· Aktuelles

Feierstunde zur Ehrung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer

Insgesamt 78 Ehrenamtliche wurden bei der Feierstunde für Ihre Verdienste ausgezeichnet. Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des Berliner Roten Kreuzes (l.), Vorstand Dr. Christoph Landerer (2. v. l.) sowie Gudrun Sturm, Vorstandsvorsitzende und Landesgeschäftsführerin (r.), gehörten zu den ersten Gratulanten.
Dieter Stiller wurde mit der Sonderstufe des Leistungsabzeichens – der höchsten Auszeichnung des Berliner DRK-Landesverbandes – geehrt.
Albrecht Broemme, der ehemalige Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und langjähriger Leiter der Berliner Feuerwehr, dankte den Katastrophenschützern des DRK für Ihren Einsatz.
Das Polizeiorchester Brandenburg sorgte für musikalische Begleitung der Feierstunde.
Sven Beutner (2. v. r.) und Boris Michalowski (3. v. r.) vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin wurden für ihren herausragenden Einsatz und die gute Zusammenarbeit bei der Organisation des Sanitätsdienstes für die Fußball-Europameisterschaft 2024 mit der Medaille des Leistungsabzeichens ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten!

Am 5. März ehrte das Berliner Rote Kreuz im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung insgesamt 78 langjährig engagierte Ehrenamtliche für ihre Verdienste. Sie wurden für ihren unermüdlichen Einsatz in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet – von Sanitätsdiensten über Katastrophenschutz bis hin zur sozialen Unterstützung Bedürftiger.

„Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen der Wertschätzung für euer unermüdliches Engagement, denn ihr alle habt bewiesen, dass ihr jederzeit zur Verfügung steht, wenn es darum geht, anderen Menschen zu helfen“, begrüßte Marianne Pohl, Ehrenmitglied des Berliner Roten Kreuzes, die rund 100 Gäste.

Die Rotkreuz-Lebensläufe der Ausgezeichneten zeigen die Vielfalt des Engagements: Während die einen im Sanitätsdienst Kranke oder Verunglückte versorgen oder als Wasserwachtler Leben retten, kümmern sich die anderen um Bedürftige, helfen obdachlosen Menschen durch den Winter oder engagieren sich im Schulsanitätsdienst an Schulen. Nicht wenige von Ihnen engagieren sich gleich in mehreren Bereichen.

Für ihren zehnjährigen aktiven Dienst im Katastrophenschutz erhielten 40 Mitglieder das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Berlin. Für ihren Einsatz dankte Ihnen Albrecht Broemme, der ehemalige Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und langjähriger Leiter der Berliner Feuerwehr. 

Weitere 36 Aktive des DRK aus allen vier Gemeinschaften sowie zwei Helfer vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) wurden mit dem Leistungsabzeichen des Landesverbands für ihre besonderen Verdienste geehrt. Die höchste Auszeichnung, das Leistungsabzeichen in der Sonderstufe, wurde Dieter Stiller verliehen. Seit über 25 Jahren engagiert er sich als Bundeswehr-Beauftragter der Wasserwacht, führte Tausende Rettungsschwimmausbildungen sowie Schwimmlehrgänge für Nicht- und Schlechtschwimmende durch und trug damit maßgeblich zur Prävention von Badeunfällen bei. Seine Laudatio hielt Dr. Yvonne Gutschow von der Bundeswehr.

„Egal, wo Sie helfen – ob in den Bereitschaften, in der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit – Sie alle haben etwas gemeinsam: Sie stellen sich in den Dienst anderer. Und das oft über viele Jahre hinweg. Neben dem Beruf. Neben der Familie. In Ihrer Freizeit. Das ist alles andere als selbstverständlich.

Diese Auszeichnung ist deshalb auch ein Zeichen des Dankes – für die freiwillig investierte Zeit und Kraft“, sagte Jens-Uwe Retter, Vizepräsident und Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, in seiner Ansprache.

Die Geehrten auf einen Blick: 

Feuerwehr- und Katastrophenschutz Ehrenzeichen des Landes Berlin (10 Jahre):

Martin Arit Polowny,  Gabriele Baseler, Dr. Christian Becker, Janine Belitz, Anja Bodtke, Nils Brochardt, Andrea Büllmann, Anja Dahlmann, Martin Dubslaff, Jonas Ebert, Stefanie Erbe, Klaas Feldt, Dagmar Flasche-Warmbrunn, Gino Justin Gerull, Jonas Göbel, Cornelius Haack, Max Hammond, Tim Hinze, Jonathan Hiß, Frank Isernhagen, Janine Jacob, Malte Jahn, Judit Jänchen, David Josuttis, Timo Kerlin, Robert Kleinschmidt, Lily Koppelkamm, Marc Krause, Anny Müller, Nora Opitz, Niklas Fabian, Paul Piekorz, Heiko Petzhold, Martin Pietack, Robert Platow, André Scharnagl, Stev Schmiedehausen, Johanna Susanne Spring, Florian Tiltscher, Christian Urbatsch, Paula Zucker

Leistungsabzeichen des Berliner Roten Kreuzes

Medaille: Sven Beutner (ASB), Susanne Decker, Pascal Gerlach, Emil Hasenknopf, Sören Hildebrand, Tatiana Ivanova, Clara Keller, Udine Meinhardt, Frieda Meyer, Boris Michalowski (ASB), Anny Müller, Corinna Schattenschneider, Lilith Schlede, Robert Welzel, Hannah Wendlinger, Susanne Zimmermann     

Bronze: Dr. Robert Arendt, Jan Drendel, Bärbel Eichhorn, Hannes Freitag, Franziska Grunwald, Bianca Langbehn, Elian Oudintsov, Svenja Schlieffen, Jürgen Schlieter, Dieter Schröder, Marcel Tietz     

Silber: Lukas Meyer, Ziyan Ahmad, Chnor Barsanjy, Ernst Gerlinger, David Tichler, Marc-André Souvignier, Frank Urbanski     

Gold: Timur Dr. Flissikowski, Christoph Günther-Skorka, Andreas Rose 

Sonderstufe: Dieter Stiller

Das Ehrenamt beim DRK in Berlin

Im Landesverband und in den acht Kreisverbänden des Berliner Roten Kreuzes engagieren sich ehrenamtlich rund 2.900 aktive Mitglieder in den vier Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Wohlfahrt und Soziales und Jugendrotkreuz. Wer sich für ein Ehrenamt im DRK in Berlin interessiert, findet Informationen unter: www.drk-berlin.de/ehrenamt.