In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Ukraine Ankunftszentrum TXL: Dankesfeier für freiwillige Helfer*innen - Die Kinderbetreuung: Ein Ort der Begegnung - Hilfreiche Spende vom Ernst Klett Sprachen Verlag // Ukraine Nothilfe: Bericht aus dem Krisenstab
/
Weiterlesen
Das Team der DRK-Kältehilfe war in der Wärmebus-Saison 2021/22 (1. November 2021 bis 31. März 2022) wieder täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen Berlins unterwegs, um Menschen ohne Obdach zu helfen. Die Helferinnen und Helfer hatten dabei Kontakt zu 1.350 hilfebedürftigen Personen. 356 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren, darunter 73 Frauen. 641 wärmende Kleidungsstücke wurden ausgegeben.
Weiterlesen
In den Impfzentren und -stellen sowie durch Mobile Impfteams der Berliner Hilfsorganisationen erhielten seit Jahresbeginn rund 155.000 Personen eine Corona-Schutzimpfung.
Weiterlesen
Geflüchtete aus der Ukraine können sich bei Fragen zu verschiedenen Themen ab sofort an die DRK Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wenden.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Ukraine Ankunftszentrum Tegel eröffnet. Großeinsatz für die Berliner Hilfsorganisationen // Kinder der Lietzensee-Grundschule sammeln Rekordsumme für Wärmebus /
Weiterlesen
Im Auftrag des Landes Berlin betreiben die Berliner Hilfsorganisationen seit Sonntag, 20. März 2022, das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ für Flüchtlinge aus der Ukraine auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel. Dort werden in einem sogenannten „Bus-Hub“ bis zu 10.000 Menschen täglich empfangen und eine Weiterfahrt in Unterkünfte oder andere Bundesländer organisiert. Zudem können im Ankunftszentrum bis zu 2.600 Geflüchtete vorübergehend untergebracht werden.
Weiterlesen
Ein neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine wird derzeit am ehemaligen Flughafen Tegel aufgebaut. Von dort soll nach der Registrierung die Verteilung der Geflüchteten nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel auf andere Bundesländer organisiert werden. Eine erste Notunterkunft konnte dank des Engagements der Berliner Hilfsorganisationen dort bereits am Samstag, dem 12. März in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. Nachdem die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine Berlin erreicht haben, steht das Berliner Rote Kreuz bereit und unterstützt die Menschen mit ersten Hilfsmaßnahmen.
Weiterlesen
Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Das Bündnis für Mut und Verständigung zeichnet jetzt Einzelpersonen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit oder ihr couragiertes Eingreifen aus.
Weiterlesen
Seit Montag, den 28. Februar 2022, wird in Berlin der neue Corona-Impfstoff von Novavax verimpft. Zum Start besuchte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote die neue Novavax-Impfstraße im DRK-Impfzentrum Tegel.
Weiterlesen