Berliner Hilfsorganisationen betreiben Impfzentren

Die sechs Berliner Corona Impfzentren (CIZ) werden nach Fertigstellung und Verfügbarkeit der Impfstoffe betrieben von den Berliner Hilfsorganisationen: Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst.
Am 27. Dezember 2020 hat in der Treptower Arena das erste und gleichzeitig größte Corona-Impfzentrum in Berlin eröffnet. Mittlerweile sind auch die Impfzentren im Erika-Hess-Stadion, in der Messe Berlin, im Velodrom und im ehemaligen Flughafen Tegel in Betrieb. Auf www.wirhelfenberlin.de informieren wir über die weitere Entwicklung und geben Ihnen wichtige Informationen rund um das Thema Impfen.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem unserer Impfzentren haben, finden Sie hier ein Registrierungsformular. Wir weisen jedoch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl der bereits eingegangenen Bewerbungen und dem schrittweisen Hochfahren der Impfzentren zur Zeit kein akuter Personalbedarf besteht, sondern voraussichtlich erst wieder ab März oder April 2021. Entsprechend bitten wir auch um Geduld bezüglich der Bearbeitung.
DRK Menüservice - DAS Essen auf Rädern in Berlin und Potsdam

Ab und zu mal nicht kochen oder täglich versorgt werden – Essen auf Rädern sorgt für die Lieferung eines Mittagessens bis nach Hause. Ob aus Komfort oder Notwendigkeit – Abwechslung und Auswahl auch für besondere Ernährungsanforderungen sind garantiert.
Das Rote Kreuz versorgt bundesweit täglich 170.000 Menschen mit dem Menüservice - DAS Essen auf Rädern. Rund 1.500 Beschäftigte in 480 Einrichtungen kümmern sich darum, qualitativ hochwertige Menüs fix und fertig zu Ihnen nach Hause zu liefern. In Berlin gibt es diesen Service bereits seit 1972.
Wir stehen Ihnen Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 - 19:00 Uhr unter der Rufnummer (030) 600 300 400 zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kreisverbände in Berlin

Zu den Kreisverbänden
Weiterlesen