Nach Angaben der Berliner Polizei gab es im Vorjahr in Berlin 143.424 Verkehrsunfälle. Dabei wurden über 17.000 Personen verletzt und 36 getötet. „Bei rechtzeitigen und richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen könnte jeder zehnte Unfalltote gerettet werden“, sagt DRK-Landesarzt Jens-Uwe Retter anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tages am 8. September.
Weiterlesen
Am 3. September 2018 beginnen an der DRK Landesrettungsdienstschule die ersten zwölf Auszubildenden ihre staatlich anerkannte Ausbildung zum Notfallsanitäter. Dieser Beruf ist seit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes 2014 die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Um Leben zu retten, dürfen Notfallsanitäter in Notfällen auch erweiterte Maßnahmen übernehmen bis der Arzt eintrifft oder die Klinik übernimmt, z. B. Medikamente verabreichen. Das DRK freut sich, erfolgreichen Absolventen einen Arbeitsplatz als Notfallsanitäter anbieten zu können.
Weiterlesen
Der DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V. eröffnet am 5. September 2018 seinen Kiezladen in der Ebersstraße. Der einladend gestaltete Kiezladen ist Gebrauchtwarenladen und Begegnungsstätte in einem. In moderner Atmosphäre können die Kunden in dem vielfältigen Angebot stöbern oder sich einfach mit Freunden treffen. Der Kiezladen ist auch erste Anlaufstelle für existenzsichernde und soziale Beratungen.
Weiterlesen
Am 4. August 2018 proben Ehrenamtliche vom Berliner Roten Kreuz und dem THW gemeinsam mit der Messe Berlin die Abläufe während eines Notfalls auf dem Messegelände. Das Szenario: Tribüneneinsturz auf einer großen Veranstaltung, Stromausfall, dunkle Halle, viele Verletzte – die Rettungsdienste müssen sich im Chaos zurechtfinden.
Weiterlesen
Endlich Schulferien, endlich Urlaub! Für einen gelungenen Einstieg in die schönste Zeit des Jahres gibt der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz einige Empfehlungen, mit denen Urlauber Stress und gesundheitlichen Gefahren vorbeugen können.
Weiterlesen
Um dem Pflegenotstand zu begegnen, braucht es bessere Arbeitsbedingungen und bessere Vergütungen in der Pflege, darüber sind sich die Experten einig. Auf dem Fachtag, zu dem am 26. Juni 2018 die Berliner Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) eingeladen hatten, herrschte Einigkeit darüber, dass Tarifverträge in der Pflege sinnvoll und eine Transparenz der aktuellen Arbeitseinkommen ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Uneinig war man in dem Punkt, ob die Festlegung einer ortsüblichen Arbeitsvergütung das Mittel der Wahl ist. Die Berliner Akteure in der Pflege...
Weiterlesen
Auch bei dieser Fußball-WM sorgen wieder ehrenamtliche DRK-Sanitäter beim Public Viewing am Brandenburger Tor im Notfall für Erste-Hilfe. Die Besucher der Fanmeile können im Vorfeld viel tun, damit sie auch bei großer Hitze ohne Kreislaufprobleme die Fußball-Übertragung genießen können. Das DRK gibt Tipps.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz startet in Berlin und Brandenburg eine Kampagne für die flächendeckende Installation von Defibrillatoren. „Wir hoffen, mit der Aktion mehr Betriebe dafür zu gewinnen, einen Defibrillator in ihren Räumen zu installieren“, sagt Steffen Pluntke, Teamleiter Bildung beim DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Weiterlesen
Das Berliner Jugendrotkreuz (JRK) hat vom 18. bis 21. Mai 2018 Jugendrotkreuzler aus der ganzen Bundesrepublik nach Berlin eingeladen. Herzstück dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung ist der Nachtorientierungslauf (NOL). Bisher haben sich 34 JRK-Gruppen aus ganz Deutschland angemeldet, die mit rund 220 Jugendlichen und jungen Erwachsenen anreisen.
Weiterlesen
Gratis-Getränke für Passanten, die auf dem Weg zur Arbeit oder zum Kindergarten waren. Das kam gut an. Deshalb verteilten auch in diesem Jahr Ehrenamtliche von DRK-Kreisverbänden wieder am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, morgens Kaffee oder Tee an Passanten. Mit dieser Aktion möchten sie auf die Idee und die Aufgaben des DRK aufmerksam machen und sich gleichzeitig bei den Berlinerinnen und Berlinern für deren Unterstützung bedanken.
Weiterlesen