Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Kontakt

Telefon (030) 600 300
E-Mail: drkdrk-berlin.de

· Aktuelles
Bei den Minusgraden haben sich auf vielen Gewässern in Berlin und Brandenburg in den vergangenen Tagen bereits dünne Eisschichten gebildet. Obwohl bekannt ist, wie groß die Gefahr beim Betreten von Eisflächen ist, wird diese Gefahr immer wieder unterschätzt. Das zeigen die Unfallzahlen. Deshalb warnt die Wasserwacht des Berliner Roten Kreuzes eindringlich davor, Eisflächen zu betreten. Es besteht Lebensgefahr!
· Aktuelles
Mehr als 137 Millionen Euro geben die Deutschen für Silvesterböller aus. Es wird ausgelassen gefeiert − mitunter jedoch mit schwerwiegenden Verletzungen an Händen, an Augen oder am Kopf. Allein in der Charité mussten nach der Silvesternacht 2017/18 mehr als 40 Augenverletzungen behandelt werden − doppelt so viel wie in den Vorjahren. Fahrlässiger Umgang mit Böllern führt jedes Jahr zu schweren Verletzungen. Der DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz gibt Erste-Hilfe-Tipps für typische Silvester-Verletzungen.
· Pressemitteilung
Die Landesversammlung des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. wählte am 17.11.2018 Mario Czaja zum neuen Präsidenten des Landesverbandes. Der ehemalige Berliner Senator übernimmt das Amt von Dr. h. c. Uwe Kärgel, der nach sechsjähriger Präsidentschaft sein Amt niederlegt.
· Pressemitteilung
Der DRK-Wärmebus ist auch in dieser Kältehilfe-Saison vom 1.11. bis zum 31.3. jede Nacht in Berlin unterwegs, um Menschen ohne Wohnung und Unterkunft zu helfen.
· Pressemitteilung
Seit 29 Jahren bietet die Berliner Kältehilfe obdachlosen Menschen Schutz vor dem Erfrieren und eine Übernachtung im Warmen. Als ökumenische Hilfsaktion von Diakonie, Caritas, evangelischen und katholischen Kirchengemeinden ist das DRK seit Jahren einer der Mitorganisatoren. Am 1.11. lädt die Berliner Kältehilfe zu einer Pressekonferenz zum Saisonstart der Kältehilfe 2018/2019 ein.
· Aktuelles
Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. hat im Herbst 2018 die ersten Hybrid-Fahrzeuge in Dienst gestellt. Künftig sind vier Audi A3 e-tron für den DRK-Hausnotruf im Einsatz. Der Kompaktwagen mit Plug-in-Hybrid-Antrieb kombiniert Verbrennungsmotor mit Elektroantrieb. Dadurch können jetzt vier der sechs in Berlin eingesetzten DRK-Hausnotruf-Fahrzeuge emissionsfrei mit Elektromotor fahren.
· Pressemitteilung
Wohnungslose und Obdachlose brauchen oftmals Hilfestellungen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und Hilfesystemen um ihre Probleme zu überwinden und ihre Situation zu verbessern. Deshalb bedarf es gesamtstädtischer und gemeinsamer Anstrengungen − über die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hinaus − um nachhaltige und wirksame Lösungsstrategien zu realisieren.
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sichert mit Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Rahmen des vorbeugenden Sanitätsdienstes das Festgelände zum Tag der Deutschen Einheit. Vom 1. bis 3. Oktober sind täglich ca. 100 ehrenamtliche Sanitäter im Einsatz.
· Pressemitteilung
Am 13. Oktober 2018 lädt die 8. Berliner Familiennacht Groß und Klein zum Entdecken, Spielen und Basteln ein. Das Berliner Rote Kreuz ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Familiennacht dabei − mit acht Veranstaltungen in sechs Bezirken.
· Pressemitteilung
Der DRK Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst feiert am 22. September sein 30-jähriges Jubiläum. Ehrenamtliche Mitarbeiter des Besuchsdienstes betreuen in Berlin jährlich rund 1.500 kranke Kinder und Jugendliche. In den vergangenen 30 Jahren haben sie 135.000 Stunden Ehrenamtsarbeit geleistet. 2017 waren durchschnittlich fünf Personen pro Tag für den Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst in Berlin unterwegs. Dieser ist grundsätzlich für alle Kinder da, besonders kümmern sich die Ehrenamtlichen aber um Kinder, die kaum oder selten besucht werden.
  • 10 von 12