Die DRK Kita Antonia hat eine Kapazität von 50 Betreuungsplätzen. Davon befinden sich 15 Betreuungsplätze im Nestbereich bei den "Krabbelkäfern" und 35 Betreuungsplätze im Elementarbereich bei den "Ele-fanten". In beiden Bereichen gibt es Funktionsräume, die nach dem Berliner Bildungsprogramm ausgerichtet sind und den Kindern vielseitige Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Der Garten der Kita befindet sich im Hof der Wohnanlage und wird gemeinsam mit den Mietern genutzt.
Unser pädagogisches Konzept ist geprägt von der teiloffenen Arbeit, dem Situationsansatz, der Integration, Sprachförderung, Bewegungspädagogik sowie der demokratischen Teilhabe – und es gibt eine Besonderheit: Das Team arbeitet mithilfe der tiergestützten Pädagogik, einer Form der therapeutischen Förderung der Kinder: In der DRK Kita Antonia können die Kinder große und kleine Tiere kennenlernen. Von Anfang an dabei ist Kita-Hündin "Pina".
Die Kita Antonia nimmt am Landesprogramm "Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita" teil und fördert hiermit bei den Kindern und ihren Eltern und im gesamten Team das Bewusstsein für gesundheitsförderliche Aspekte in der frühkindlichen Bildung. Unsere Kooperationskita ist die Kita "Die kleinen Grünschnäbel".