…
Anlässlich des „Tages der vermissten Kinder“ am 25. Mai zieht der DRK-Suchdienst in Berlin eine Bilanz für das vergangene Jahr. „In rund der Hälfte unserer Suchanfragen waren Minderjährige involviert – als…
Weiterlesen
…
Anlässlich des „Tages der Verkehrssicherheit“ am 17. Juni 2017 macht der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz darauf aufmerksam, dass jeder sein Erste-Hilfe-Wissen regelmäßig auffrischen sollte. „Auch wenn die Zahl…
Weiterlesen
… sich schon Kinder ab sechs Jahren im Jugendrotkreuz (JRK) oder beim Schulsanitätsdienst, den 40 Berliner Schulen aller Schultypen als AG anbieten. Beim JRK-Landeswettbewerb können Kinder und Jugendliche…
Weiterlesen
…
40 Berliner Schulen aller Schultypen bieten einen Schulsanitätsdienst als Arbeitsgruppe oder Wahlfach an. „Wir würden uns freuen, wenn im neuen Schuljahr 2017/2018 noch mehr Schulen einen Schulsanitätsdienst…
Weiterlesen
… ganz schnell helfen zu müssen“, sagt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz. „Jeder sollte mindestens einen Notruf richtig absetzen können und die einfachsten…
Weiterlesen
… viele Menschen verunsichert, ob sie im Ernstfall Erste Hilfe leisten sollten. Der DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz gibt Entwarnung: Die Ansteckungsgefahr ist in der Regel sehr gering. Die Ansteckung…
Weiterlesen
…
An den beiden Veranstaltungstagen am kommenden Wochenende stehen 110 Einsatzkräfte aus Berlin und Brandenburg auf dem Festivalgelände in Hoppegarten bereit, um die täglich rund 85 000 Besucher medizinisch zu versorgen.…
Weiterlesen
…enken der Familie auszuräumen“, sagt Dr. h. c. Uwe Kärgel, Rechtsanwalt und Präsident des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz.
Anlässlich des Internationalen Tages des Testaments am 13. September rät Kärgel:…
Weiterlesen
…
Der DRK-Wärmebus ist auch in dieser Saison vom 1. November bis zum 31. März wieder jede Nacht in Berlin unterwegs, um Menschen ohne Wohnung und Unterkunft zu helfen.
Auch in der Kältehilfe-Saison 2017/2018 fahren…
Weiterlesen
… 250.000 Euro auf diesem Spendenkonto ein.
In enger Abstimmung mit dem Opferbeauftragten des Landes Berlin, Herrn Roland Weber, wurden bisher rund 90 Prozent der Spendengelder ausgeschüttet. Mit den als…
Weiterlesen