… waren die Sanitätspunkte, Rettungswagen und Krankenwagen positioniert, sodass jeder Hilfesuchende schnell erkannt werden konnte. Im Hintergrund wirkten die Führungskräfte und der…
Weiterlesen
… Ländern. Sein weltweites Echo führte dann 1863 zur Gründung des Roten Kreuzes. Was ursprünglich zur Hilfe für kranke und verwundete Soldaten gedacht war, wurde in der Folge immer umfangreicher. Das…
Weiterlesen
… Berlin ist ein Angebot für Menschen in einer akuten Notsituation als "erste Hilfe für die Seele". Durch ein unvorhersehbares erschütterndes Erlebnis oder durch die Erfahrung des…
Weiterlesen
… sie haben, müssen sie mit Schmerz verzerrtem Gesicht still in der Ecke sitzen oder laut jammernd um Hilfe rufen.
Ziel dieser Übung war u.a. das Retten von eingeschlossenen und verschütteten Personen…
Weiterlesen
… (z.B. durch Reiben oder Wärmflasche) zuführenBei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut "Hilfe" rufen, um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machenStabile SeitenlageBetroffenen…
Weiterlesen
… dort nicht nur Berufe wie den des Rettungsassistenten vorstellen, sondern zudem noch praktische Nachhilfe in Sachen Erste Hilfe erteilen - ein Angebot, das die 800 Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung,…
Weiterlesen
… Rotkreuzarbeit bereits folgende Auszeichnungen: Solferino-Wanderpreis-Nadel (Bundeswettbewerb Erste Hilfe), Leistungsspange des DRK in Silber (für außergewöhnliche Leistungen im Rotkreuzdienst), Medaille des…
Weiterlesen
… DRK-Wasserwacht des Berliner Roten Kreuzes über 4.800 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet, 45 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht, eine davon mit Notarzt und Transport ins Krankenhaus, fünf ermatteten Schwimmern…
Weiterlesen
… Riemeisterstraße, da in einer Einrichtung für betreutes Wohnen ein Feuer ausgebrochen und Hilfe war erforderlich war. Sofort wurde die Leitstelle der Feuerwehr, die bereits Kräfte zum Ort alarmiert…
Weiterlesen