drk-verteilt-gratis-kaffee-spandau-weltrotkreuztag.jpg
Gratis-KaffeeGratis-Kaffee

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Wer wir sind
  3. Landesverband

Kontakt

Berliner Rotes Kreuz

Tel.: (030) 600 300
E-Mail: service@drk-berlin.de

Gratis-Kaffee zum Weltrotkreuztag

Gratis-Getränke für Passanten, die auf dem Weg zur Arbeit oder zum Kindergarten waren. Das kam gut an. Bereits zum vierten Mal verteilten Ehrenamtliche von DRK-Kreisverbänden am Weltrotkreuztag, 8. Mai 2019, morgens Kaffee oder Tee an Passanten. Mit dieser Aktion wollten sie auf die Idee und die Aufgaben des DRK aufmerksam machen und sich gleichzeitig bei den Berlinerinnen und Berlinern für deren Unterstützung bedanken.

Passanten, Auto-, Bus- und S-Bahnfahrer freuten sich in den vergangen Jahren über den DRK-Morgengruß.

"Wie auch schon in den Vorjahren nutzen wir den Weltrot­kreuztag, um mit den Menschen ins Gespräch kommen", erklärte Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. "Denn der demografische Wandel macht sich auch beim DRK bemerkbar. Wir brauchen mehr jüngere Menschen, die sich bei uns als Mitglied, Helfer oder Spender engagieren."

Aktionstag am 8. Mai

An der Aktion „DRK – kein kalter Kaffee“ nahmen am Mittwoch, den 8. Mai 2019, folgende Berliner DRK-Kreisverbände teil:     

KreisverbandStandortUhrzeit
Schöneberg-WilmersdorfU-Bahnhof Fehrbelliner Platz08:00 – 10:00
SpandauSeegefelder Str. /Altstädter Ring07:00 – 09:00
Wedding/Prenzlauer BergS- und U-Bahnhof Wedding,
Ausgang Müllerstraße
07:00 – 09:30

Das DRK ging mit diesem Aktionstag in die vierte Runde der Kampagne #SetzeeinZeichen, die 2017 gleich dreifach beim „Red Dot Award Communication Design“ prämiert wurde. Mehr über die Kampagne erfahren Sie unter www.drk.de/zeichensetzen

Hintergrund zum Weltrotkreuztag

Am 8. Mai 1828 wurde Rotk­reuz-Gründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative hin begann 1859 die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören.