Obdachlosenhilfe: Der DRK-Wärmebus in Berlin

DRK-Wärmebus
Hilferufnummer
Von Anfang November bis Ende März ist das DRK-Wärmebus-Team täglich zwischen 18 bis 24 Uhr unter der Hilferufnummer (030) 600 300 1010 erreichbar. Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Menschen sehen, die Hilfe benötigen.
Spenden
DRK-Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE85 1002 0500 0003 2490 00
Stichwort: Kältehilfe
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Was macht der Wärmebus?
Um die Not obdachloser Menschen zu lindern, hat das Berliner Rote Kreuz in der Wintersaison 2009/2010 den Wärmebus ins Leben gerufen. Seither ist er fester Bestandteil der Berliner Kältehilfe. Das Wärmebus-Team, bestehend aus ehrenamtlich Helfenden und Kräften mit sozialpädagogischen Kenntnissen, geht in den Wintermonaten allabendlich Hinweisen aus der Bevölkerung nach und fährt bekannte Schlafstellen wie S- und U-Bahnhöfe an. Die Helferinnen und Helfer verteilen Tee, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Rucksäcke, Winterschuhe und wärmende Kleidung, die gespendet oder zugekauft werden. Wenn gewünscht organisieren wir einen Platz in eine Notunterkunft und übernehmen den Transport.
Der DRK-Wärmebus ist
- aktiv vom 1. November bis 31. März.
- täglich von 18 Uhr bis 24 Uhr auf den Straßen Berlins unterwegs.
- telefonisch erreichbar unter der Hilferufnummer (030) 600 300 1010.
Jahresbilanz 2022/2023
- 1.604 Kontakte zu bedürftigen Personen.
- 391 Transporte in eine Notunterkunft.
- Insgesamt erreichten das Wärmebus-Team 820 Anrufe von besorgten Bürgerinnen und Bürgern ein, die in Not geratene Menschen ohne Obdach gemeldet hatten.
- Der gesundheitliche Zustand vieler Menschen ohne Unterkunft und Wohnung hat sich leider verschlechtert. Es gibt mehr Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Pflegebedarf, die oft nur schwer Platz in einer Notunterkunft finden.
Weitere Informationen zur Arbeit des Wärmebusses finden Sie in diesem Video (englisch) oder in dieser Broschüre (englisch).