Archiv unserer Pressemitteilungen

· Aktuelles
Am Donnerstag, dem 27. März, besuchten neun Vertreter des DRK Berlin gemeinsam mit Repräsentanten des THW und anderer im Katastrophenschutz tätiger Hilfsorganisationen das Berliner Abgeordnetenhaus.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Notärzte trainieren Ernstfall // Drei Jahre Ankunftszentrum Tegel: 120.000 Geflüchtete von Berliner Hilfsorganisationen erstversorgt, untergebracht und betreut /
· Aktuelles
48 Notärztinnen und Notärzte aus Deutschland sowie ein österreichischer Kollege trainierten in der vergangenen Woche im Rahmen einer Schulung für den Ernstfall. Der Kurs „Leitender Notarzt“ wird vom Berliner Roten Kreuz, der AG Notarzt und dem NAW-Berlin (Zentrum für notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung) organisiert.
· Aktuelles
Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Machen Sie einen Vorschlag!
· Pressemitteilung
Vor drei Jahren, am 20. März 2022, nahm die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ihre Arbeit auf. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurden binnen weniger Tage zunächst im Terminal A/B und im Außenbereich des ehemaligen Airports Umbauten vorgenommen und Strukturen geschaffen, die eine Erstversorgung und -unterbringung Tausender geflüchteter Menschen ermöglichte. Ein Kraftakt, den die Berliner Hilfsorganisationen unter dem seit der Corona-Impfkampagne bewährten Motto „Wir helfen Berlin“ im Auftrag des Berliner Senats realisierten.
· Aktuelles
Vor kurzem machte das DRK-Wärmebus-Team einen besonderen Halt an der Mary-Poppins-Grundschule. Dieser Besuch war das Ergebnis einer tollen Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinandersetzten und beschlossen, durch einen Kuchenverkauf Spenden zu sammeln.
· Aktuelles
Ein symbolträchtiger Fackellauf erinnert an die Ursprünge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Anfang März machte das "Licht der Hoffnung" Halt in der deutschen Hauptstadt.
· Aktuelles
Dank einer großzügigen Spende des Unternehmens BASF können das Berliner Rote Kreuz und viele andere in der Kältehilfe engagierte Organisationen obdachlose Menschen in Berlin kurzfristig mit Thermounterwäsche versorgen.
· Aktuelles
Vor kurzem fand der achte Lehrgang „Grundausbildung CBRN“ des Berliner DRK-Landesverbands statt. Seit dem Start der Ausbildung im Jahr 2022 konnten damit insgesamt 76 Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes geschult werden.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Eisige Nächte in Berlin: Ein Anruf beim DRK-Wärmebus kann Leben retten // Obdachbus: Ganzjährige Hilfe mit erweitertem Fokus /
  • 2 von 13