Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Vor drei Jahren, am 20. März 2022, nahm die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ihre Arbeit auf. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurden binnen weniger Tage zunächst im Terminal A/B und im Außenbereich des ehemaligen Airports Umbauten vorgenommen und Strukturen geschaffen, die eine Erstversorgung und -unterbringung Tausender geflüchteter Menschen ermöglichte. Ein Kraftakt, den die Berliner Hilfsorganisationen unter dem seit der Corona-Impfkampagne bewährten Motto „Wir helfen Berlin“ im Auftrag des Berliner Senats realisierten.
· Pressemitteilung
Die anhaltend eisigen Temperaturen der vergangenen Tage haben die Einsätze des DRK-Wärmebusses in Berlin stark ansteigen lassen. Während in den ersten beiden Monaten der Saison durchschnittlich fünf Notrufe pro Tag eingingen, ist dieser Wert im laufenden Jahr bereits auf acht gestiegen. Seit Beginn der Kältehilfe-Saison am 1. November 2024 hatten die Helferinnen und Helfer des Berliner Roten Kreuzes bereits 1.706 Kontakte mit obdachlosen Menschen. 394 Personen konnten in Notunterkünfte gebracht werden.
· Pressemitteilung
Die Gesundheitsversorgung am Ostberliner Stadtrand steht vor großen Herausforderungen: Unbesetzte Arztsitze und der bevorstehende Ruhestand vieler Hausärzte erschweren die Versorgung einer alternden Bevölkerung. Um Lösungen zu finden, stehen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz im Austausch. Ein möglicher Ansatz ist das vom DRK vorgestellte Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“, das auf moderne Telemedizin-Lösungen und qualifizierte Gesundheitsfachkräfte setzt.
· Aktuelles
Die Silvesternacht ist ein Höhepunkt des Jahres – leider jedoch auch eine der arbeitsreichsten Nächte für den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin. Viele Menschen verletzen sich durch unsachgemäßen oder leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern.
· Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt der DRK-Landesverband Berlin das große Engagement seiner ehrenamtlichen Mitstreiter: „Ohne die etwa 2.900 Freiwilligen, die sich neben Beruf, Ausbildung oder Schule beim DRK einbringen, gäbe es in unserer Stadt spürbar weniger Hilfsangebote, weniger Unterstützung und weniger Solidarität“, sagte Mario Czaja, Präsident des Berliner Roten Kreuzes.
· Aktuelles
Mit dem Start der Kältehilfe-Saison wird der DRK-Wärmebus von Anfang November bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein. In der bevorstehenden Wintersaison rechnet das DRK in Berlin angesichts der andauernden Flüchtlingskrise mit einem erneuten Anstieg der Hilfseinsätze im Stadtgebiet. Das Wärmebus-Team des Berliner Roten Kreuzes, bestehend aus ehrenamtlich Helfenden und Kräften mit sozialpädagogischen Kenntnissen, fährt in den Wintermonaten allabendlich zu jenen Plätzen, an denen sich erfahrungsgemäß häufig wohnungslose Menschen aufhalten. Außerdem…
· Aktuelles
Am 12. Oktober 2024 fand die Landesversammlung des Berliner Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt. Rund 100 Delegierte und Gäste kamen zusammen, um über die Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres zu diskutieren und über zukunftsweisende Beschlüsse für das Berliner Rote Kreuz zu beraten. Die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe lobte in ihrem Grußwort das große Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen des DRK in der Hauptstadt, insbesondere im Tegeler Ankunftszentrum. Bei der turnusmäßigen Präsidiumswahl wurde Berlins DRK-Präsident Mario Czaja für weitere vier Jahre im…
· Pressemitteilung
Am Wochenende ging die diesjährige Saison der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin zu Ende. In der Saison 2024 leisteten die rund 90 ehrenamtlichen Wasserretter des Berliner Roten Kreuzes 1.250 Einsätzen und halfen rund 2.000 Menschen. Dank der Neuanschaffung von vier weiteren Rettungsbooten konnten im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Einsätze absolviert werden.
· Aktuelles
Unter dem Motto „Sommerzauber“ feierten am 17. August 2024 viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tegel ein stimmungsvolles Sommerfest.
· Aktuelles
Zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, Tipps für einen unbeschwerten Sommer und klärt zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Schwimmen, Sonne und Hitze auf:
· Aktuelles
Nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft zieht der Berliner Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine positive Bilanz der sanitätsdienstlichen Absicherung des Großereignisses. Die Einsatzkräfte des Berliner Roten Kreuzes und seiner Unterstützer leisteten in der Hauptstadt über 14.700 Einsatzstunden und führten mehr als 1.440 medizinische Versorgungen und Betreuungen durch.
· Aktuelles
Bei einem Rettungsdiensteinsatz in der Neuköllner Fuldastraße wurden in der vergangenen Nacht gegen 0:30 Uhr Mitarbeiter eines Rettungswagens des Berliner Roten Kreuzes angegriffen.
  • 1 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner