Archiv unserer Pressemitteilungen

· Aktuelles
Die zweite Jobmesse im Ankunftszentrum Tegel fand großen Anklang: Zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern nutzten am 21. Februar die Gelegenheit, sich über vielfältige Arbeits- und Qualifizierungsangebote zu informieren. Organisiert wurde die Messe vom Projekt "Work for Refugees" in Zusammenarbeit mit dem Berliner Roten Kreuz und dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF).
· Pressemitteilung
Die anhaltend eisigen Temperaturen der vergangenen Tage haben die Einsätze des DRK-Wärmebusses in Berlin stark ansteigen lassen. Während in den ersten beiden Monaten der Saison durchschnittlich fünf Notrufe pro Tag eingingen, ist dieser Wert im laufenden Jahr bereits auf acht gestiegen. Seit Beginn der Kältehilfe-Saison am 1. November 2024 hatten die Helferinnen und Helfer des Berliner Roten Kreuzes bereits 1.706 Kontakte mit obdachlosen Menschen. 394 Personen konnten in Notunterkünfte gebracht werden.
· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende sammelte die Berliner Tafel nach dem Ende der Fruit Logistica, der internationalen Leitmesse des Fruchthandels, insgesamt 57 Tonnen übriggebliebene Lebensmittel ein. Beim Transport der Messewaren wurde die Tafel nicht nur von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk und ehrenamtlichen Kräften der Berliner Feuerwehr unterstützt, sondern auch wieder von den Einsatzkräften der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst des Berliner Roten Kreuzes.
· Aktuelles
Am 12. Februar besuchten Dr. Heiner Koch, Erzbischof von Berlin, und Dr. Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gemeinsam das Ankunftszentrum für Geflüchtete in Tegel. Begleitet wurden sie von Markus Seibert, Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), sowie Betriebsleiterin Kleopatra Tümmler.
· Aktuelles
Am Samstag, 15. Februar 2025, können sich Schülerinnen und Schüler auf der Karrieremesse Stuzubi mit dem Berliner Roten Kreuz vernetzen. Jetzt Gratis-Tickets sichern!
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Symposium zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Osten Berlins // Einblick in die Arbeit des DRK-Kreisverband Berlin-Nordost: Podcast-Interview mit Kati Avci /
· Pressemitteilung
Die Gesundheitsversorgung am Ostberliner Stadtrand steht vor großen Herausforderungen: Unbesetzte Arztsitze und der bevorstehende Ruhestand vieler Hausärzte erschweren die Versorgung einer alternden Bevölkerung. Um Lösungen zu finden, stehen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz im Austausch. Ein möglicher Ansatz ist das vom DRK vorgestellte Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“, das auf moderne Telemedizin-Lösungen und qualifizierte Gesundheitsfachkräfte setzt.
· Aktuelles
Vor fünf Jahren begann die weltweite Ausbreitung von Covid-19. Zunächst war China schwer getroffen. Die Quarantäne-Betreuung von 20 Rückkehren aus Wuhan – die weltweit erste Stadt unter Corona-Lockdown – war für das Berliner Rote Kreuzes der erste von vielen Einsätzen im Kampf gegen die Pandemie.
· Aktuelles
Am 22. Januar luden die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz unter der Überschrift „Zum Arzt um die Ecke, statt quer durch die Stadt“ zu einem Symposium ein, das der Verbesserung der Gesundheitsversorgung insbesondere am Ostberliner Stadtrand gewidmet war. Rund 100 Gäste, darunter viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der Region sowie weitere Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen und anderen relevanten Institutionen, kamen im Kesselhaus des Unfallkrankenhauses Berlin-Marzahn zusammen, um Lösungsansätze für die drängenden Herausforderungen der…
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Verletzungsfrei Silvester feiern – DRK-Landesarzt Jens-Uwe Retter gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerk // Internationaler Tag des Ehrenamtes - Katastrophenschützer des DRK Berlin widmeten im Schnitt neun komplette Tage dem Ehrenamt /
  • 3 von 13