Das Team der Berliner DRK-Kältehilfe ist am 19. Januar 2023 zur "Jungfernfahrt" mit seinem neuen Wärmebus aufgebrochen. Ermöglicht wurde die Neuanschaffung durch eine Förderaktion, deren Erlöse in DRK-Projekte zugunsten all jener Menschen flossen, die auf der Straße leben.
Das gesamte Wärmebus-Team hat sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet, denn nach 11 Kältehilfe-Saisons war der alte Bus zuletzt sehr reparaturanfällig. Bei der Konfiguration des neuen Fahrzeugs sind die Erfahrungen der Helferinnen und Helfer hinsichtlich der notwendigen Bedarfe eingeflossen. Aufgrund der langen Lieferzeiten musste der alte Wärmebus noch länger als geplant durchhalten, aber seit Anfang des Jahres steht der neue "Dienstwagen" nun endlich auf dem Hof. Nach Abschluss der laufenden Kältehilfe-Saison wird auch noch ein komfortables Regalsystem für die Lagerung der Hilfsgüter eingebaut, aber darauf wollte jetzt niemand mehr warten.
Die 1. Tour mit dem neuen Bus absolvierten Hartmut Engel und „Carlo“ Trobisch, die sich beide seit 13 Jahren – seit der 1. Wärmebus-Stunde – in der Berliner DRK-Kältehilfe engagieren. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die für von Kälte und Armut betroffene Menschen da sind und ihnen helfen, und wünschen allzeit "Gute Fahrt"!
Über den DRK-Wärmebus in Berlin
In den kalten Wintermonaten - von Anfang November bis Ende März - ist das DRK-Wärmebus-Team täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs, um Menschen zu helfen, die bei Wind und Wetter auf der Straße leben.
Die DRK-Kräfte verteilen heiße Getränke und wärmende Kleidung an obdachlose Menschen und übernehmen auf Wunsch auch den Transport in eine Notunterkunft. Berlinerinnen und Berliner, die in kalten Nächten Menschen treffen, die auf der Straße schlafen und Hilfe benötigen, können das DRK-Wärmebus-Team unter der Telefonnummer (030) 600 300 1010 kontaktieren.