· Aktuelles

Freiwilliges Soziales Jahr macht fit für die Zukunft

FSJ in der Breitenausbildung: Erste-Hilfe-Übung an der Puppe. (Foto: André Zelck)
FSJ in der Kita: Märchen vorlesen ist immer angesagt. (Foto: Brigitte Hiss/DRK)
FSJ im Seniorenzentrum: Ein Spaziergang tut Jung und Alt gut. (Foto: Brigitte Hiss/DRK)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hilft bei der beruflichen und persönlichen Orientierung und Weiterentwicklung und fördert das freiwillige Engagement junger Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Im vergangenen Jahr haben 513 junge Menschen im Berliner DRK ein Freiwilliges Soziales Jahr durchgeführt.

Alicia Jung ist eine von ihnen. Sie macht ihr FSJ beim DRK-Kreisverband Spandau. Sie ist im Bereich der Breitenausbildung tätig, einem äußerst anspruchsvollen Bereich. Sie bereitet drei Mal in der Woche Erste-Hilfe-Kurse vor, absolviert einzelne Unterrichtssequenzen eigenständig, hilft bei der Seminar-Organisation und erledigt Verwaltungsaufgaben. Am interessantesten findet sie die Erste-Hilfe-Schulungen: „Man weiß nie welche Teilnehmer im Kurs vor einem sitzen und muss gut regieren können. Dabei hilft es, sich auch an dem Lerntempo, Vorwissen und Interesse der Teilnehmer zu orientieren“. Dass die Kursteilnehmer häufig viel älter sind als sie selbst, ist kein Pro­blem. „Ich bekomme sehr viele positive Rück­meldungen zur Gestaltung der Kurse. Das motiviert für die nächsten Kurse“, berichtet Alicia Jung. Erwartungsabfragen bei den Teilnehmern, Brainstorming, Ideen auf die Metaplanwand bringen, praktische Übungen der Herz-Lungen-Wiederbelebung, das exakte Vorgehen beim Auffinden einer Person, dass alles geht Alicia Jung mittlerweile leicht von der Hand. Auf ihre Tätigkeit ist sie stolz. „Von Freunden höre ich oft, dass ich mich in den letzten Monaten im FSJ richtig weiterentwickelt habe“ berichtet sie. Später möchte sie eine Ausbildung bei der Polizei oder beim Bundeskriminalamt machen. Trotzdem kann sie sich vorstellen, weiterhin für den DRK-Kreisverband Spandau als Ausbilderin tätig zu sein. Ein FSJ in der Breitenausbildung ist in den Kreis­­ver­bänden Berlin-Nordost, Berlin-Zentrum, Schöneberg-Wilmersdorf, Spandau, Müggelspree und Wedding / Prenzlauer Berg möglich. Außerdem bietet das DRK weitere FSJ-Plätze in Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und verschiedenen sozialen Bereichen.Information und Bewerbung unter www.fsj-drk-berlin.de. In den acht Berliner DRK-Kreisverbänden, dem Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und dessen Tochtergesellschaften unter­stützen über 51.000 Mitglieder die 2.500 ehrenamtlichen und 1.000 haupt­­­amtlichen Mitarbeiter, die wertvolle Dienste für Hilfebedürftige leisten. Ob z. B. in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz, in Pflegeeinrichtungen und Beratungs­stellen, in der Kinder- und Jugendarbeit – überall nimmt das DRK  wichtige Aufgaben wahr.