Gemeinsam gefährliche Schadenslagen bewältigen
Am 16. und 17. März 2018 haben Teileinheiten des CBRN-Dienstes des Berliner Roten Kreuzes zusammen mit dem Verwundeten-Dekontaminationzug des Sanitätsregiments 1 Führungsbereich Berlin der Bundeswehr einen gemeinsamen Workshop zur Dekontamination (Reinigung) von Verletzten durchgeführt.

Ziel war es, sich über die Dekontamination von Verletzten bzw. Verwundeten, die mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrstoffen (CBRN) kontaminiert sind, auszutauschen und die Methoden der jeweils anderen Einheit kennenzulernen.
Dazu trafen sich am Freitagabend 15 CBRN-Helfer des Berliner Roten Kreuzes in der Blücher-Kaserne in Berlin Kladow mit den Kameraden der Bundeswehr zu einem Austausch.
Am Samstag wurde bei unwirtlichen -5° C und starkem Wind die Anlage zur Dekontamination von Personen des DRK errichtet. Dabei konnten die Kameraden der Bundeswehr die DRK-Technik direkt erleben, beim Aufbau mitwirken und die Funktionsweise in einer kurzen Führung verstehen.
Im Anschluss fanden gemeinsame Übungen in gemischten Teams in der Verwundeten-Dekoneinrichtung der Bundeswehr statt. Durch die gemeinsame Arbeit in der Anlage konnten die DRK-Helfer Einblicke in die Verfahrensweisen der Dekontamination verwundeter Soldaten gewinnen, und auch die Kameraden der Bundeswehr konnten den einen oder anderen Handgriff von den DRK-Helfern abschauen.
Die Veranstaltung war die Fortsetzung eines Besuches im November 2017 und erfüllte die Zivil-Militärische-Zusammenarbeit (ZMZ) am Standort Berlin erneut mit Leben. Für beide Organisationen ist dies wichtig, da es im Rahmen von größeren Katastrophen immer Situationen geben kann, bei denen die zivilen Kräfte zu deren Bewältigung nicht mehr ausreichen. In solchen Fällen ist es im Grundgesetz vorgesehen, dass die Bundeswehr die zivilen Behörden und Hilfsorganisationen unterstützen kann.
Möchtest Du ehrenamtlich im CBRN-Dienst mitmachen?
Wir bieten interessante und spannende Ausbildung im Bereich Sanitätsdienst/Notfallmedizin, Dekontamination und CBRN-Erkundung, fordernde Übungen an nicht alltäglichen Orten, schwere Fahrzeuge sowie viel Technik und Medizin. Dabei ist oberstes Ziel, Menschen in Not schnellstmöglich zu helfen. Melde Dich unter MachMitCBRN-Dienst-Berlin.de oder unter (030) 600 300 1600.