Leistungsvergleich der Schulsanitäter

Immer wieder wird in der Presse von chaotischen Zuständen in Berliner Schulen berichtet. Mobbing, Abzocke, Schlägereien, Beschimpfungen sind an der Tagesordnung. Doch es geht auch anders: Schulsanitäter sind nicht nur kompetente Ersthelfer für verletzte und erkrankte Mitschüler, die die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wirksam überbrücken. Indem die Schüler lernen, anderen zu helfen, wird außerdem ein Beitrag zur Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule geleistet. Schulsanitäter sind in Erster Hilfe geschult, werden regelmäßig trainiert und fortgebildet. Wie richtiges Helfen und Handeln bei plötzlichen Erkrankungen oder Unglücksfällen im Schulalltag aussieht, zeigen Berliner Grund- und Oberschüler beim Schulsanitätsdienst-Wettbewerb       am Mittwoch, dem 30. Mai 2012 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der       DRK-Kreisgeschäftsstelle Wedding / Prenzlauer Berg,
      Neue Hochstraße 21 in 13347 Berlin. Medienvertreter sind herzlich zu 11.00 Uhr eingeladen. Rund 90 Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren gehen an den Start, um an zehn Stationen in realistisch nachgestellten Notfällen ihr Können, Kenntnisse und soziale Verantwortung zu beweisen. Neben Erster Hilfe spielt auch das Thema Klimawandel eine Rolle. Denn der Wettbewerb stellt gleichzeitig den Berliner Auftakt für die neue bundesweite Jugendrotkreuz-Kampagne zum Thema Klimawandel dar. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort: Nina Karbe, 0172 323 69 12 Pressemeldung im pdf-Format: PDF Leistungsvergleich der Schulsanitäter