· Pressemitteilung

Mit der Badesaison beginnt auch die Wasserwacht-Saison

Ehrenamtliche Rettungsschwimmer der DRK-Wasserwacht im Einsatz. (Foto: Dennis Lloyd Brätsch)

Seit Anfang April laufen die Vorbereitungen bei der DRK-Wasserwacht auf Hochtouren: Die Rettungsschwimmer bereiten sich auf die Saison vor. Die Motorrettungsboote wurden ins Wasser gelassen, das Material einsatzbereit gemacht und die Stationen vorbereitet. Vom 1. Mai bis zum 30. September sorgt die DRK-Wasserwacht an jedem Wochenende, an Feiertagen und regelmäßig auch an Brückentagen ehrenamtlich für die Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Auf den drei Stationen Wannsee, Breitehorn und Alt-Gatow sind an jedem Einsatztag 30 bis 45 Ehrenamtliche im Einsatz.

Bilanz Saison 2017

Im vergangenen Sommer haben die Rettungs­schwimmer der DRK-Wasserwacht rund 700 Mal Hilfe geleistet. Am häufigsten waren gekenterte Segler betroffen, bei denen die Ehrenamtlichen das Aufrichten der Segelboote abgesichert oder unterstützt haben. Es wurde auch technische Hilfe geleistet - z.B. wurden manövrier­unfähige Boote abgeschleppt und Material geborgen, das die Umwelt oder den Schiffsverkehr hätte gefährden können. Die Rettungs­schwimmer beobachten den Badebetrieb und Bootsverkehr und sind im Notfall schnell zur Stelle. Dabei helfen sie nicht nur Schwimmern im Wasser, sondern leisten auch Erste Hilfe bei Unfällen an Land und geben präventive Hinweise zur Vermeidung von Unfällen. Im vergangenen Jahr haben sie 61 mal Erste Hilfe geleistet. Neun verletzte Personen mussten ins Krankenhaus transportiert werden.

Mitmachen bei der DRK-Wasserwacht in Berlin

Wer sich für die Arbeit der Wasserwacht interessiert oder selbst aktiv werden möchte, kann Kontakt aufnehmen unter:
E-Mail: wasserwacht@drk-berlin.de ­­­­
Telefon: (030) 600 300 11 90 Weitere Informationen unter:
www.drk-berlin.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/wasserwacht.html Gerne vermitteln wir Ihnen Interview-Partner und ermöglichen die Mitfahrt in einem Rettungsboot. Bei Bedarf können Fotos zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!