Rotes Kreuz fährt jetzt noch grüner: Neue Elektroautos beim DRK in Berlin
Die Fahrzeugflotte der DRK-Notrufsysteme in Berlin wird um fünf Elektroautos erweitert. Die emissionsfreien Fahrzeuge sind ab März auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs.

Als Teil unserer Mission, den Kundendienst ebenso umweltfreundlich wie zuvorkommend zu gestalten, hatte das Berliner Rote Kreuz für den Bereich Notrufsysteme bereits im Herbst 2018 die ersten Hybridautos in Dienst gestellt. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt und nehmen die ersten vollelektrischen E-Fahrzeuge in unsere Flotte auf. Die Servicetechniker der DRK-Notrufsysteme fahren ab März mit den neuen Fahrzeugen zu unseren Kundinnen und Kunden.
„Unsere Fahrzeuge fahren durchschnittlich 12.000 Kilometer pro Jahr. Fünf Fahrzeuge kommen also auf eine jährliche Fahrleistung von etwa 60.000 Kilometern. Ich freue mich, dass wir durch den Einsatz unserer fünf neuen Elektrofahrzeuge einen Beitrag für eine saubere Luft in Berlin leisten können“, erklärt Frau Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands und Landesgeschäftsführerin des Berliner Roten Kreuzes.
Notrufsysteme-Testwochen - noch bis Ende März
Sie interessieren sich für die Angebote der DRK-Notrufsysteme? Noch bis 31. März 2023 haben Sie die Möglichkeit, unseren Hausnotruf oder Mobilruf im Rahmen unserer Testwochen-Aktion für vier Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Weitere Informationen finden Sie unter www.drk-berlin.de/notrufsysteme.