Saisonstart: DRK-Wärmebus auf den nächtlichen Straßen von Berlin im Einsatz
In den kalten Wintermonaten - von Anfang November bis Ende März - ist das DRK-Wärmebus-Team täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs, um Menschen zu helfen, die bei Wind und Wetter auf der Straße leben.

Die DRK-Kräfte verteilen heiße Getränke und wärmende Kleidung an obdachlose Menschen und übernehmen auf Wunsch auch den Transport in eine Notunterkunft. Berlinerinnen und Berliner, die in kalten Nächten Menschen treffen, die auf der Straße schlafen und Hilfe benötigen, können das DRK-Wärmebus-Team unter der Telefonnummer (030) 600 300 1010 kontaktieren. In Notfällen gilt: sofort den Rettungsdienst (112) alarmieren.
Die aktuelle Energiekrise stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen und wird im kommenden Winter die Schwächsten unserer Gesellschaft besonders hart treffen. Das DRK-Wärmebus-Team blickt deswegen einer schwierigen Kältehilfe-Saison entgegen. Sie wollen helfen? Die Arbeit der Berliner DRK-Kältehilfe wird überwiegend aus Spendenmitteln finanziert. Doch dringend benötigte Hilfsgüter, die vom Wärmebus-Team an wohnungslose Menschen ausgegeben werden, sind aktuell leider nur in äußerst geringer Stückzahl vorhanden.
Helfen Sie uns - durch Ihre Spende
Zum Start der diesjährigen Kältehilfe-Saison werden dringend benötigt:
- Schlafsäcke für niedrige Temperaturen (keine Decken)
- Isomatten
- Winterjacken für Herren (möglichst große Größen)
- Winterschuhe oder -stiefel (möglichst große Größen)
Sachspenden können am Empfang in der DRK-Landesgeschäftsstelle (Bundesallee 73, 12161 Berlin) abgeben werden.
Geldspenden können auf das nachfolgende Konto getätigt werden:
DRK-Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft | Stichwort: Kältehilfe
IBAN: DE85 100 205 000 003 249 000 | BIC: BFSWDE33BER
Neben Sach- und Geldspenden unterstützen Sie unsere Arbeit aber vor allem auch, indem Sie in den Wintermonaten wachsam sind und das DRK-Wärmebus-Team unter der Telefonnummer (030) 600 300 1010 alarmieren, wenn Sie auf hilfebedürftige Menschen treffen. Wir danken für Ihre Unterstützung!