Am 8. Januar 2011 fand der traditionelle Neujahrsbrunch der Wasserwacht statt.
Die Landesleiterin Frau Hennig begrüßte im Namen der Landesleitung Wasserwacht die Gäste und zahlreichen Mitglieder und wünschte ihnen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Nach einem kurzen Bericht über das vergangene Jahr, bedankte sie sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern für ihre hervorragende und gute Arbeit im vergangenen Jahr.
Besonderer Dank ging an Martin Bindig und seinem Team, die für das leibliche Wohl sorgten. Die stellv. Technische Leiterin Patricia Hein übergab allen als Dankeschön eine kleine Aufmerksamkeit.
Frau Hennig verabschiedete Christian Ziehlke aus seinem Amt als Stationsleiter der Wasserrettungsstation Wannsee und bedankte sich mit einem Abschiedsgeschenk recht herzlich für seine geleistete Arbeit.
Auch wie in den Jahren davor, wurde wieder der Wanderpokal "Motorrettungsboot und Crew des Jahres" vergeben. Der Technische Leiter Pitt Gericke übergab den Pokal für 37 Einsatztage an das Boot und die Crew von Neptun 10. Den 2. Platz belegten die Boote Neptun 4 und Neptun 6 mit 36 Tagen und den dritten Platz erreichte das Boot Neptun 2 mit 30 Tagen. Pitt Gericke betonte, dass die Leistungen 2010 sehr eng beisammen waren und bedankte sich bei allen Mannschaften für ihren hervorragenden Einsatz.
Unser langjähriges aktives Mitglied Günter Krause wurde nach langen Jahren aktiver Arbeit als Rettungsschwimmerausbilder bei der Bundeswehr, von Fr. Hennig aus seinem Amt verabschiedet. Mit einem Abschiedsgeschenk wünschte ihm die Landesleitung alles Gute. Günter Krause hat vor mehr als 2 Jahrzehnten den Kontakt der DRK Wasserwacht mit der Bundeswehr geknüpft und seither die Schwimmausbildung bei der Bundeswehr durchgeführt. Auch der anwesende Vertreter der Bundeswehr bedankte sich sehr herzlich für seine Arbeit und überreichte ihm einen Blumenstrauß. Als sein Nachfolger wurde Dieter Stiller in sein Amt eingeführt. Auch er ist ja schon seit langer Zeit aktiv in der Schwimmausbildung tätig und übernimmt nun dieses Amt.
Pitt Gericke berichtete über das vergangene Jahr als Technischer Leiter. Das Hauptproblem 2010 war die Unterbringung der Boote über den Winter. Leider hat die Firma in Spandau, bei der bisher die Boote in einer Halle überwinterten, aufgegeben. Nach langer Suche wurde man in Adlershof zu bezahlbaren Konditionen fündig. Nur stehen die Boote dort im Freien, was bei einem strengen Winter natürlich nicht unproblematisch ist. Eine andere Möglichkeit hat sich aber nicht ergeben.
Nach der Präsentation von Christian Ziehlke (Bilder aus dem Jahre 2010) eröffnete Frau Hennig das Buffet und dankte allen nochmals für ihre geleistete Arbeit.
Hier gibt es mehr Bilder:
Zur Bildergalerie Neujahrsbrunch 2011
Gz