Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Kontakt

Telefon (030) 600 300
E-Mail: drkdrk-berlin.de

· Aktuelles
Konkrete Ergebnisse der Diskussion „Sozialpolitik in Berlin: wie kann – wie soll es weitergehen?“: Entgegen den bisherigen Planungen des Senats sollen die Stellen der Allgemeinen Unabhängigen Sozialberatung weiterhin finanziert und damit langfristig erhalten bleiben. Dafür sprachen sie alle Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei einer Podiumsdiskussion aus. Einig waren sich die Politikerinnen und Politiker auch darin, dass die sogenannte Hauptstadtzulage ungerecht ist. Die im vergangenen November eingeführte finanzielle Zulage wird nur Landesbeschäftigten gezahlt und benachteilige die…
· Aktuelles
Die Liga-Verbände und der Dachverband der Kinder -und Schülerläden (DaKS) begrüßen die von Senatorin Sandra Scheeres in Aussicht gestellten quantitativen und qualitativen Verbesserungen in der Kindertagebetreuung. Diese hat die Bildungssenatsverwaltung anlässlich einer neuen Fachkräfte-Prognose angekündigt.
· Aktuelles
Impfen, DJs und Party in Treptower Arena: Die drei langen Nächte des Impfens, die am vergangenen Montag, Mittwoch und Freitag im DRK Impfzentrum Arena durchgeführt wurden, stießen auf eine durchweg große Resonanz. Insgesamt ließen sich 1.714 Personen mit dem Impfstoff Biontech gegen das Coronavirus impfen.
· Aktuelles
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht für viele Menschen in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz noch keine Entspannung. „Die Lage ist verheerend und bleibt weiterhin bedrohlich. Es geht immer noch darum, Leben zu retten und Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt.
· Pressemitteilung
Berlin, 09.07.2021: Die Berliner Hilfsorganisationen werden die Impfkampagne des Landes Berlin auch über den 30. September 2021 hinaus unterstützen, wenn dies vom Berliner Senat gewünscht wird.
· Pressemitteilung
Beratungsstellen für (Neu-) Zugewanderte und Ratsuchende mit Migrationsgeschichteleisten eine wichtige Arbeit und müssen langfristigangemessen finanziert werden. Darüber herrschte Einigkeit auf der Online-Podiumsdiskussion des Fachausschusses Migration der LIGA Berlin mit Kandidie-renden für die Bundestagswahl. Konkret forderten die LIGA-Mitglieder eine Erhöhung derHaus-haltsmittel für die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)und Jugendmigrationsdienste (JMD).
· Aktuelles
Ab sofort führt das DRK in Berlin eine Notrufsysteme-Testwochen-Aktion durch: Neukund*innen haben die Möglichkeit, den DRK Hausnotruf oder den DRK Mobilruf 4 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen - auf Wunsch inkl. Schlüsselhinterlegung. Das Testwochen-Angebot ist gültig bis zum 31.08.2021.
· Aktuelles
Seit dem 1. Juni arbeiten das Deutsche Rote Kreuz in Berlin und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin in den sechs Impfzentren und mobilen Impfteams enger zusammen. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung haben sich die KV Berlin und die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH (DRK SWB) darauf verständigt, dass die KV Berlin als Kooperationspartner der DRK SWB die Impfärztinnen und Impfärzte stellt und deren Einsatz koordiniert.
· Aktuelles
Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu einigen, das den Ansprüchen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird.
· Aktuelles
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der vermissten Kinder zieht der Suchdienst des Berliner Roten Kreuzes eine positive Zwischenbilanz: Allein im vergangenen Jahr hat die Berliner DRK-Suchdienst-Beratungsstelle in 261 Vermisstenfällen beraten. Einen großen Teil der Anfragen im Bereich der internationalen Suche nahmen die Schicksale unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter ein. Darüber hinaus hat der DRK-Suchdienst im Jahr 2020 bundesweit noch rund 11.500 Anfragen bezüglich des Schicksals von Personen, die seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst werden, bearbeitet.
  • 7 von 12