Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kontakt

Berliner Rotes Kreuz

Tel.: (030) 600 300
E-Mail: service@drk-berlin.de

Ukraine: Berliner Rotes Kreuz unterstützt mit ersten Hilfsmaßnahmen

Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. Nachdem die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine Berlin erreicht haben, steht das Berliner Rote Kreuz bereit und unterstützt die Menschen mit ersten Hilfsmaßnahmen. Weiterlesen

Bündnis für Mut und Verständigung zeichnet besonderes Engagement aus

Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Das Bündnis für Mut und Verständigung zeichnet jetzt Einzelpersonen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit oder ihr couragiertes Eingreifen aus. Weiterlesen

Fackellauf nach Solferino - DRK schickt "Licht der Hoffnung" auf die Reise

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den diesjährigen „Fackellauf nach Solferino“ am Sitz seines Generalsekretariats in Berlin gestartet. Bei der Aktion wird ein „Licht der Hoffnung“ von Ehrenamtlichen durch die gesamte Bundesrepublik getragen. Es wird Ende Juni Italien erreichen, um dort an der sogenannten Fiaccolata, der internationalen Gedenkveranstaltung zum Ursprung der Rotkreuzidee, teilzunehmen. Weiterlesen

Impfzentrum Tegel feiert 1-Jähriges - Erfolgreiches Pandemie-Bollwerk: Die 2. Karriere des Flughafens Tegel

Im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel wird mit dem morgigen Tag bereits seit einem Jahr geimpft. Tegel wurde am 10. Februar 2021 als viertes der ersten sechs großen Impfzentren in Berlin eröffnet. Wenige Tage vor dem 1. Jahrestag wurde die Marke von 700.000 Impfungen überschritten. Weiterlesen

Menüservice des DRK in Berlin feiert 50-jähriges Jubiläum

„Essen auf Rädern“: Berliner lieben Königsberger Klöpse und Rinderrouladen. Gute, gesunde und leckere Mahlzeiten an diejenigen zu liefern, die nicht mehr in der Lage oder gewillt sind, ihr eigenes Essen zuzubereiten - das ist die Mission des Berliner DRK-Menüservice, der in diesem Monat sein 50-jähriges Jubiläum begeht. Seit 1971 hat das DRK rund 16 Millionen Gerichte an 50.000 Kunden in Berlin und Potsdam ausgeliefert. Zu den beliebtesten Gerichten der vergangenen Jahrzehnte gehören Klöpse „Königsberger Art“, die Rinderroulade „Hausfrauen Art“ und Pichelsteiner Eintopf mit Rindfleisch. Weiterlesen

Internationaler Tag des Ehrenamtes: „Ehrenamt ist Rückgrat des Roten Kreuzes“

Am 5. Dezember 2021 wird der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Das Berliner Rote Kreuz ruft zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung für freiwilliges Engagement auf. Weiterlesen

Landesversammlung: Berliner Rotes Kreuz zieht positive Corona-Zwischenbilanz

Am 27. November 2021 kamen die Delegierten des Berliner Roten Kreuzes zur jährlichen ordentlichen Landesversammlung zusammen. Der inhaltliche Fokus des Treffens lag auf den vielfältigen Aktivitäten des Landesverbands, seiner Kreisverbände und Tochtergesellschaften im Einsatz gegen die Corona-Pandemie. Weiterlesen

Saisonstart für den DRK-Wärmebus

Am 1. November beginnt die Kältehilfe-Saison. Der Wärmebus des DRK in Berlin wird bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein. Das Wärmebus-Team, bestehend aus ehrenamtlichen Helfer*innen und Kräften mit sozialpädagogischen Kenntnissen, fährt in den Wintermonaten allabendlich zu jenen Plätzen, an denen sich erfahrungsgemäß häufig wohnungslose Menschen aufhalten. Außerdem wird Hinweisen aus der Bevölkerung nachgegangen, wenn telefonisch Adressen mitgeteilt werden, an denen sich offenkundig bedürftige Menschen aufhalten. Die Helfer*innen verteilen vor… Weiterlesen

Berliner DRK empfiehlt Lagerung von Trinkwasser und Vorhaltung eines Notfallrucksacks

Am 13. Oktober ist Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung. Zu diesem Anlass gibt das Berliner Rote Kreuz Tipps und Hinweise, um für mögliche Katastrophenfälle bestmöglich gewappnet zu sein. Besonders wichtig ist die ausreichende Lagerung von Trinkwasser. Zudem empfiehlt das Berliner DRK die Vorhaltung eines Notfallrucksacks. Weiterlesen

4 Impfbusse bringen Berliner Impfkampagne ins Rollen

Ab dem 1. Oktober starten die Berliner Hilfsorganisationen im Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit ein neues Angebot, um die Impfkampagne in der Hauptstadt ins Rollen zu bringen: Vier doppelstöckige Impfbusse werden im Einsatz sein, um den Bürgerinnen und Bürgern der Hauptstadt ein bewegliches Impfangebot zu machen. Der erste Bus hat am Freitag, 1. Oktober 2021 am Dong Xuan Center in Lichtenberg Halt gemacht, anschließend ging es zur Mevlana Moschee in Kreuzberg. Weiterlesen

Seite 3 von 9.