Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kontakt

Telefon (030) 600 300
E-Mail: drk@drk-berlin.de

Impfzentrum Ring-Center lädt zur Auffrischungsimpfung: Ab sofort an Omikron-Variante angepasste Impfstoffe verfügbar

Von heute an können Bürgerinnen und Bürger für ihre Auffrischungsimpfung (dritte und vierte Impfung) zwischen zwei neuen Impfstoffen wählen, die an die Omikron-Variante des Corona-Virus angepasst wurden. Dabei handelt es sich um die Vakzine BioNTech BA.1 und Moderna BA.1; beide Impfstoffe sind für Personen ab 12 Jahren ab sofort im Impfzentrum Ring-Center (Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin) verfügbar. Die Grundimmunisierung (erste und zweite Impfung) ist weiterhin mit den bisherigen Impfstoffen von BioNTech und Moderna sowie mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid von Novavax möglich. Weiterlesen

MBE-Aktionstag: DRK kritisiert Haushaltskürzungen für den Migrationsbereich

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert, dass die Aufstellung des Bundeshaushalts 2023 die Integrationspolitik in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Nachdem im Koalitionsvertrag der Bundesregierung noch von einem „Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik“ gesprochen wurde, „der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird“, sind im Bundeshaushalt 2023 für den Migrationsbereich an zentralen Stellen massive Kürzungen vorgesehen. „Sollten die vorgesehenen Kürzungen Realität werden, wird das notwendige Strukturen in der Migrationsarbeit substanziell gefährden“, sagt… Weiterlesen

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Erste Hilfe an Schulen stärken

Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „Damit Kinder und Jugendliche wissen, wie sie in einem Notfall am besten reagieren, ist es wichtig, sie frühzeitig und vor allem regelmäßig mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen“, sagt DRK Landesarzt Jens-Uwe Retter. Weiterlesen

Internationaler Tag der Vermissten: Kernaufgabe Suchdienst wichtiger denn je

Weltweit fehlt von zahllosen geflüchteten Menschen jede Spur. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August stellt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) deshalb den Suchdienst als eine seiner Kernaufgaben in den Mittelpunkt. Weiterlesen

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor 6 Monaten: Über 45.000 Geflüchtete vorübergehend in Tegel untergebracht

Im Auftrag des Landes Berlin betreiben die Berliner Hilfsorganisationen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel seit dem 20. März 2022 das „Ukraine Ankunftszentrum TXL“ für nach Deutschland flüchtende Menschen aus der Ukraine. Dort können bis zu 10.000 Menschen täglich empfangen, versorgt, registriert und auf die Länder verteilt werden. Im früheren Hauptterminal A stehen darüber hinaus bis zu 1.800 Betten als kurzfristige Erstunterkunft für aus der Ukraine nach Berlin flüchtende Menschen zur Verfügung. Weiterlesen

Landeswettbewerb Berliner Jugendrotkreuz 2022: Junge Ehrenamtliche beweisen sich als Profis in Erster Hilfe

Am diesjährigen JRK Landeswettbewerb in Berlin haben rund 60 aktive Kinder und Jugendliche aus dem Berliner Jugendrotkreuz teilgenommen und stellten mit der Unterstützung von rund 30 ehrenamtlich Helfenden ihr Können in Erster Hilfe und weiteren Disziplinen unter Beweis. Weiterlesen

Menüservice des DRK : Weit mehr als nur ein warmes Essen

Die Menükuriere des DRK in Berlin versorgen Senior*innen seit fünf Jahrzehnten; sind an 365 Tagen im Jahr unterwegs und liefern täglich rund 600 Mahlzeiten aus. Zu ihrer Kundschaft gehören viele ältere Bürger*innen, denen tägliches Kochen schwerfällt und die dennoch Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Das „Essen auf Rädern“ bietet über 200 verschiedene Gerichte zur Auswahl; im seniorenfreundlichen Speiseplan wird eine Vorauswahl von täglich sieben Gerichten getroffen. Seit 1971 hat das DRK rund 16 Millionen Gerichte an 50.000 Kund*innen in Berlin und Potsdam ausgeliefert. Weiterlesen

Mehr als 100 Suchanfragen zur Ukraine beim DRK eingegangen

Bei der Flucht aus der Ukraine haben seit Beginn des Krieges viele Menschen den Kontakt zu ihren Angehörigen verloren. Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes sind dazu bisher 107 Suchanfragen von Personen eingegangen, die ihre Angehörigen vermissen. Weiterlesen

Saisonstart: Wasserwacht geht gut gerüstet in den Dienst

Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helfer*innen des DRK Berlin als Rettungsschwimmer*innen oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den Helfer*innen stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte und ein Sonargerät als Rettungsmittel zu Verfügung. Weiterlesen

Wärmebus des DRK in Berlin zieht Bilanz der Kältehilfe-Saison

Das Team der DRK-Kältehilfe war in der Wärmebus-Saison 2021/22 (1. November 2021 bis 31. März 2022) wieder täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen Berlins unterwegs, um Menschen ohne Obdach zu helfen. Die Helferinnen und Helfer hatten dabei Kontakt zu 1.350 hilfebedürftigen Personen. 356 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren, darunter 73 Frauen. 641 wärmende Kleidungsstücke wurden ausgegeben. Weiterlesen

Seite 3 von 10.