Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Am 10. August 2020 beginnt an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin der neue Kurs "Praxisanleiter*innen für Gesundheitsfachberufe". Diese berufspädagogische Zusatzqualifizierung umfasst 304 Unterrichtseinheiten und erstreckt sich in mehreren Blöcken bis zum 4. Juni 2021. Anmeldungen sind noch möglich.
· Aktuelles
Aktuell findet eine Bombenentschärfung in Berlin-Britz statt. Ein 250 kg schwerer Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war dort bereits am Freitag entdeckt worden. Seit dem Wochenende waren die ehrenamtlichen Bereitschaften des Berliner Roten Kreuzes mit vorbereitenden Maßnahmen aktiv und standen für einen Betreuungseinsatz im Zuge der Bombenentschärfung bereit.
· Aktuelles
Der nächste Kurs Basisqualifikation Pflege an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin beginnt am 12.08.2020 und läuft in Vollzeit bis zum 22.09.2020. Es gibt noch einige freie Plätze.
· Aktuelles
Die vierte Ausgabe des „rotkreuz Newsletter Berlin“ ist da. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um die Arbeit des DRK Kreisverband Müggelspree e.V., der die Bezirksämter Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit dem THW-Ortsverband Neukölln bei der Verpflegung von in Quarantäne befindlichen Menschen unterstützt hat.
· Aktuelles
Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit hat heute die Corona-Warn-App für die deutsche Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Wir empfehlen die Nutzung der App, denn mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Masken – und schützt uns selbst und unsere Mitmenschen.
· Aktuelles
Sie möchten mit jungen Menschen arbeiten und sie in ihrer Entwicklung fördern und begleiten? Sie suchen nach einem Beruf, der Ihnen Freude macht und eine klare und sichere Perspektive bietet? Am 1. August 2020 beginnt das neue Ausbildungsjahr staatlich anerkannten Erzieher*in an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin.
· Aktuelles
Am 11.06.2020 veranstaltet unser Migrationssozialdienst (MSD) zusammen mit Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (BEMA), Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin- Brandenburg von 16:30 bis 18:00 ein kostenloses Webinar auf Polnisch zum Thema „Arbeitsrecht“.
· Aktuelles
Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit um 1880-1918 und historische Rotkreuz-Einsatzkleidung. Seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Die Ausstellung des Museums gibt aber nicht nur einen Einblick in die Geschichte des Roten Kreuzes, sondern auch in die Historie Berlins und in die Entwicklung der Medizin und Ersten Hilfe. Um den Fortbestand des Museum zu gewährleisten, braucht das Team der ehrenamtlichen Museumshelfer dringend Unterstützung.
· Aktuelles
Sie arbeiten gern mit Menschen und möchten sie in ihrer Entwicklung unterstützen und fördern? Sie suchen nach einem Beruf, der Ihnen Freude macht und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet? Die DRK-Schule für soziale Berufe macht es mit der Ausbildung als staatlich anerkannte/r Sozialassistent/in möglich. Am 1. August 2020 beginnt das neue Ausbildungsjahr.
· Aktuelles
Am 26.05.2020 veranstaltet unsere Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) zusammen mit Arbeit und Leben DGB/VHS Berlin-Brandenburg von 16:00 - 18:00 Uhr wieder ein kostenloses Webinar auf Russisch zum Thema "Arbeitsrecht in der Corona-Krise".
· Aktuelles
Wie können sich Zugewanderte bei den aktuell ständig wechselnden Corona-Regelungen zurechtfinden? Die Migrationsberatung des Berliner Roten Kreuzes hilft und berät per App, Telefon und E-Mail.
· Aktuelles
Auch in Zeiten von Corona hat Anfang Mai die Wasserrettungssaison in Berlin begonnen. Die drei in der Wasserrettung aktiven Hilfsorganisationen − Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) − betreiben üblicher Weise 39 Wasserrettungsstationen an Berliner Gewässern. In diesem Jahr sind zu Beginn der Saison aufgrund der Corona-Pandemie zunächst weniger Stationen besetzt. Badende und Wassersportler sollten sich vorab informieren, an welchen Strandabschnitten die Wasserretter aktiv sind.
  • 31 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.