Heute hat Heiko Jünger-Chaiyana, Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH, seinen langjährigen Mitarbeiter Frank Krzyzaniak (links im Bild) feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Frank Krzyzaniak war beeindruckende 41 Dienstjahre im Rettungsdienst des Berliner Roten Kreuzes tätig und ein geschätzter wie beliebter Kollege.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Landesversammlung 2023 des Berliner Roten Kreuzes: „20 Cent reichen nicht“: Berliner Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für den Katastrophenschutz // Erweiterung des Ukraine Ankunftszentrums TXL // Landesdelegiertentag und Wahlen beim Berliner Jugendrotkreuz // Eröffnung des neuen Begegnungsorts „Café neBENNan“ /
Weiterlesen
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, verkaufen die Mitglieder der AG City mit Unterstützung des Schaustellerverbandes Berlin auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (auf dem Breitscheidplatz) weihnachtliche Getränke zugunsten des DRK-Wärmebusses.
Weiterlesen
Am Samstag trafen sich die Delegierten der 6 aktiven Berliner JRK-Kreisverbände zum höchsten Gremium ihrer Gemeinschaft, dem Landesdelegiertentag. Schwerpunkt der Sitzung waren die Wahlen zur Landesjugendleitung, dem JRK-Schiedsgericht und der Vertretung im Landesjugendring.
Weiterlesen
Die Berliner Hilfsorganisationen haben heute vor dem Abgeordnetenhaus für eine bessere finanzielle Unterstützung für den Katastrophenschutz demonstriert. Der bisher im neuen Senatshaushalt eingeplante Betrag reiche bei Weitem nicht aus, um die anfallenden Ausgaben im Katastrophenschutz zu decken.
Weiterlesen
Auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen wurde Funkgeschichte geschrieben. Am 29.10.1923 begann auf ihm die Sendung regelmäßiger Radiosendungen. 100 Jahre später führte die Zentralbereitschaft Fernmeldedienste des Landesverbands gemeinsam mit dem Fachzug Führung und Kommunikation des THW Ortsverbandes Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf am gleichen Ort eine Übung zur Vernetzung von Führungsstellen per Richtfunk, um sich auf Katastropheneinsätze vorzubereiten. Das DRK errichtete mit seinem 30m-Mastanhänger die Basis, von der aus entfernt gelegenen Führungsstellen per Richtfunk vernetzt wurden.…
Weiterlesen
In den kalten Wintermonaten - von Anfang November bis Ende März - ist das DRK-Wärmebus-Team täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs, um Menschen zu helfen, die bei Wind und Wetter auf der Straße leben.
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag unterstützte die Zentralbereitschaft CBRN-Dienst - wie alle zwei Jahre - die Bereichsausbildung CBRN des Technischen Hilfswerks (THW) in Treptow-Köpenick.
Weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Landesversammlung 2023 des Berliner Roten Kreuzes:
Bürgermeister Evers würdigt DRK-Engagement in Krisenzeiten // DRK-Präsidialrat besucht Ankunftszentrum in Berlin-Tegel // Ausblick 2024: CBRN-Grundausbildung im Berliner Roten Kreuz // DRK in Berlin unterstützt Abschlussübung für Leitende Notärzte /
Weiterlesen
Vor 113 Jahren, am 30. Oktober, verstarb der Schweizer Henry Dunant, der Begründer der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Seine Idee von selbstloser Hilfe für Menschen allein nach dem Maß ihrer Not ist bis heute das Leitbild der Bewegung.
Weiterlesen