Mit dem Relaunch präsentiert sich die Zusammenarbeit in neuer Struktur, mit frischem Design und aktuellen Inhalten – und mit dem Ziel, sie auch über 2025 hinaus sichtbar und zugänglich zu machen.
Die neue Website gibt Einblick in die vielfältigen Einsatzbereiche der beteiligten Organisationen – darunter das Deutsche Rote Kreuz, die DLRG, die Johanniter, die Malteser und der Arbeiter-Samariter-Bund. Sie alle engagieren sich für Menschen in besonderen Lebenslagen – ob bei der Impfkampagne während der COVID-19-Pandemie, der Versorgung Geflüchteter oder bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Großveranstaltungen.
Ein zentrales Projekt dieser Zusammenarbeit ist die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL), in der sich seit dem Frühjahr 2022 das Berliner Rote Kreuz, die Malteser, die Johanniter und der Arbeiter-Samariter-Bund im Auftrag des Landes engagieren.
In den vergangenen drei Jahren wurde hier mehr als 120.000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine sowie Asylsuchenden anderer Herkunft Schutz und Unterstützung geboten – mit medizinischer Versorgung, psychosozialer Begleitung, Kinderschutz, Bildungsangeboten und vielem mehr. Auch prominente Gäste wie König Charles III. würdigten das Engagement vor Ort.
Ende 2025 endet die Arbeit der vier Hilfsorganisationen in Tegel – das Gelände wird anschließend umgebaut und neu ausgerichtet. Mit diesem Abschied schließt ein bedeutendes Kapitel – doch die Zusammenarbeit geht weiter. Die neue Website versteht sich deshalb nicht nur als Rückblick auf fünf intensive Jahre, sondern auch als Plattform für zukünftige Projekte, gemeinsame Einsätze und bürgerschaftliches Engagement.
Zur Website: www.wirhelfenberlin.de