Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Ehrenamtliches Engagement: 100. Blutspende von Christian Homann // Neuer LIFEPAK 15 für Wasserwacht // Rückblick Weltrotkreuztag und 100 Jahre DRK: Würdigung unseres Ehrenamts
· Aktuelles
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der vermissten Kinder zieht der Suchdienst des Berliner Roten Kreuzes eine positive Zwischenbilanz: Allein im vergangenen Jahr hat die Berliner DRK-Suchdienst-Beratungsstelle in 261 Vermisstenfällen beraten. Einen großen Teil der Anfragen im Bereich der internationalen Suche nahmen die Schicksale unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter ein. Darüber hinaus hat der DRK-Suchdienst im Jahr 2020 bundesweit noch rund 11.500 Anfragen bezüglich des Schicksals von Personen, die seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst werden, bearbeitet.
· Aktuelles
Anlässlich des bevorstehenden Weltrotkreuztages würdigt Berlins DRK-Präsident Mario Czaja die Arbeit der mehr als 3.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK in der Bundeshauptstadt: „Seit dem Beginn der Coronapandemie stehen unsere DRKler an vorderster Front bei der Eindämmung und Bewältigung dieser Krise – sei es in den vielen Teststationen oder in den Impfzentren im ehemaligen Flughafen Tegel und der Arena in Treptow. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung!“
· Aktuelles
Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK Berlin als Rettungsschwimmer:innen oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den DRK-Helfer:innen stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte und ein Sonargerät als Rettungsmittel zu Verfügung.
· Pressemitteilung
Bereits zwei Mal musste die Impfkampagne in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe abgebrochen werden, weil es Unsicherheiten beim Impfstoff zu klären gab. Nun befürchtet die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin angesichts der Diskussionen um die Freigabe der der Impfpriorisierung, dass die Impfung von besonders gefährdeten Menschen ins Hintertreffen gerät.
· Aktuelles
Als Frau Hamann uns für ein Interview vor sechs Jahren Rede und Antwort stand, waren wir zutiefst beeindruckt. Sie hat so viel erlebt und konnte alles bis ins kleinste Detail benennen. Da ging uns schon der Gedanke durch den Kopf: „Diese Frau wird auf jeden Fall 100 Jahre alt! Mindestens.“ Nun war es am 09. April soweit und das wurde - natürlich im kleinsten Rahmen - gefeiert.
· Aktuelles
Im Rahmen der turnusmäßigen Prüfungen wurden am Wochenende neun DRK-Rettungshunde und deren Hundeführer:innen auf Herz und Nieren getestet. Alle neun Teams haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
· Aktuelles
Am 29.04.2021 bieten die Migrationsfachdienste des DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. im Rahmen der vom Jobcenter Reinickendorf organisierten Woche der digitalen Fitness eine Infoveranstaltung zum Thema Aufenthaltsverfestigung an.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Abschluss Wärmebus-Einsatz // Unterstützungskampagne "Impf-Infos to go" // Alle Berliner Impfzentren in Betrieb // Kampagne #Hoffnungsmaschine gestartet
· Aktuelles
Mit einer Botschaft der Hoffnung wollen die Berliner Hilfsorganisationen, die Band Erdmöbel, prominente Unterstützer*innen einen Beitrag zur Überwindung der Corona-Pandemie und zu einem Start in eine wieder unbeschwerte Zeit mit Zusammentreffen, Konzerten, Kultur und Leichtigkeit leisten.
· Aktuelles
Das am 22. Februar gestartete Projekt „Train The Teacher“ ist heute mit einer beeindruckenden Bilanz zu Ende gegangen. Mehr als 3.000 Lehrkräfte und Erzieher*innen wurden in nur drei Wochen im Umgang mit Corona-Schnelltests von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Hilfsorganisationen geschult.
· Aktuelles
Ab dem 11. März ist im DRK Kilo-Shop mit dem Click & Meet-Konzept Shopping wieder möglich. Dazu muss ein Shopping-Termin im Vorfeld online oder telefonisch vereinbart werden.
  • 27 von 47

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.