Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Aktuelles
Die Berliner Hilfsorganisationen haben heute vor dem Abgeordnetenhaus für eine bessere finanzielle Unterstützung für den Katastrophenschutz demonstriert. Der bisher im neuen Senatshaushalt eingeplante Betrag reiche bei Weitem nicht aus, um die anfallenden Ausgaben im Katastrophenschutz zu decken.
· Aktuelles
Am 14. Oktober 2023 fand die diesjährige Landesversammlung des Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin statt. Für die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler in Krisenzeiten gab es Lob und Dank seitens des Senats. Berlins DRK-Präsident Mario Czaja versicherte, dass das Land auch in Zukunft auf das DRK als starken Partner zählen könne, appellierte in diesem Zusammenhang jedoch auch an die Berliner Landesregierung, den Bereich Katastrophenschutz deutlich stärker finanziell zu unterstützen, als es derzeit im Entwurf des Doppeletats 2024/2025…
· Aktuelles
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Katastrophenvorbeugung appelliert das Berliner Rote Kreuz an die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses, die für den Katastrophenschutz im Doppelhaushalt vorgesehenen Mittel deutlich aufzustocken.
· Aktuelles
Mit dem Start der Kältehilfe-Saison wird der DRK-Wärmebus von Anfang November bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein. In der bevorstehenden Wintersaison rechnet das DRK in Berlin angesichts der Flüchtlingskrise mit einem Anstieg der Hilfseinsätze im Stadtgebiet. Das Wärmebus-Team des Berliner Roten Kreuzes, bestehend aus ehrenamtlich Helfenden und Kräften mit sozialpädagogischen Kenntnissen, fährt in den Wintermonaten allabendlich zu jenen Plätzen, an denen sich erfahrungsgemäß häufig wohnungslose Menschen aufhalten. Außerdem wird Hinweisen aus…
· Aktuelles
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Vermissten zieht der Suchdienst des Berliner Roten Kreuzes eine positive Zwischenbilanz: Allein im vergangenen Jahr hat der Berliner DRK-Suchdienst in 342 Beratungsvorgängen hilfesuchende Menschen unterstützt, Familienmitglieder wiederzufinden. Einen großen Teil der Anfragen im Bereich der internationalen Suche nahmen die Schicksale unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter ein. Schwerpunktländer sind neben Afghanistan weiterhin Syrien, Eritrea, Nigeria, Guinea, Benin, Kamerun und Kuba. Auch die Aufklärung und Bearbeitung von Suchanfragen für…
· Aktuelles
Zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, Tipps für einen unbeschwerten Sommer und klärt zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Schwimmen, Sonne und Hitze auf.
· Aktuelles
Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH (RKI BBW) feiert 50-jähriges Jubiläum und kann auf eine in Berlin bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurückblicken: Seit seiner Gründung 1973 hat das RKI über 3.000 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu einem Einstieg in den Arbeitsmarkt verholfen. Aktuell ermöglicht das RKI BBW jährlich über 300 Menschen die Erweiterung ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe. Dabei legt das RKI BBW einen deutlichen Fokus auf frühzeitige Inklusion in das Gemeinwesen.
· Aktuelles
Der Beginn der Special Olympics World Games 2023 (17. bis 25. Juni) in Berlin steht kurz bevor. Für die sanitätsdienstliche Absicherung der Großveranstaltung sind Kräfte aller Berliner Hilfsorganisationen im Einsatz, darunter rund 100 Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
· Aktuelles
Am internationalen Weltrotkreuztag zeichnete das Berliner Rote Kreuz in einem wahren „Ehrungsmarathon“ über 100 langjährige und verdiente Mitglieder für ehrenamtlich geleistete Dienste aus.
· Aktuelles
Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helfer des DRK Berlin als Rettungsschwimmer oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den Helfern stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte und ein Sonargerät als Rettungsmittel zu Verfügung. Drei neue Rettungsboote kommen dabei ab Juli zum Einsatz.
· Aktuelles
Das DRK-Wärmebus-Team war in der Kältehilfe-Saison 2022/2023 (1. November 2022 bis 31. März 2023) wieder täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen Berlins unterwegs, um Menschen ohne Obdach zu helfen. Die Hilfeleistungen stiegen dabei im Vergleich zum Vorjahr um knapp 25% deutlich an: Die Helferinnen und Helfer hatten Kontakt zu 1.604 hilfebedürftigen Personen. 391 Personen wurden in Notunterkünfte gefahren, darunter 78 Frauen. 466 wärmende Kleidungsstücke wurden ausgegeben. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden bei den Einsätzen nicht angetroffen.
· Aktuelles
Vor einem Jahr, am 20. März 2022, nahm das Ukraine Ankunftszentrum Berlin im ehemaligen Flughafen Tegel offiziell seine Arbeit auf. Damit schuf das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) gemeinsam mit den Berliner Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst) unter Federführung des DRK die Voraussetzungen für die geregelte Aufnahme, Versorgung und Verteilung von zehntausenden Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Das Ankunftszentrum wurde zum Vorbild für Ankunftsstrukturen an anderen Orten Deutschlands und Europas.
  • 3 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner