Am 15. Dezember 2013 haben 12 Teilnehmende im DRK AusBildungsCentrum ihren Lehrgang „Helfer im Sanitätsdienst“ (HiS) mit Erfolg abgeschlossen.
Der Grundlehrgang ist eine theoretische Ausbildung im Katastrophenschutz, umfasst 160 Stunden und endet mit einer Prüfung. Begonnen haben die 12 ehrenamtlichen Teilnehmenden am 17. August 2013 und mussten dann an 7 Wochenenden die erforderlichen Kenntnisse erwerben, die nun am achten Wochenende mit einer theoretischen und praktischen Überprüfung vollendet wurden.
Die Teilnehmenden haben sich unter anderem mit den Themen Anatomie und Physiologie, Chirurgie, Kinderheilkunde, Einsatztaktik und Rechtskunde befasst.
Die durchweg guten Ergebnisse der Prüfung haben nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch den beiden Prüfern Matthias Henning und Detlef Biedermann ein zufriedenes, weihnachtliches Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Die so mühevoll erworbenen Zertifikate des DRK AusBildungsCentrums wurden von der Katastrophenschutzbeauftragten Marianne Pohl feierlich überreicht.
Der LV Berliner Rotes Kreuz hat damit die Anzahl seiner qualifizierten Retter um weitere 12 erhöht und kann seiner Aufgabe, verletzten und erkrankten Menschen professionell Hilfe zu leisten, in gewohnt hoher Qualität nachkommen.
Marianne Pohl