160 helfende Hände für Lollapalooza

Ehrenamtliche Helfer beim Lollapalooza-Festival
Fast 140 Sanitäter, acht Führungskräfte und sieben Notärzte aus sieben Brandenburger Kreisverbänden und dem DRK-Kreisverband Berlin-Zentrum haben am Wochenende das Lollapalooza-Festival mit 85 000 Besuchern ehrenamtlich abgesichert. Am ersten Tag führte der hohe Besucherandrang bei der Abreise zu langen Wartezeiten und großem Gedränge am S-Bahnhof – dort mussten 35 Festivalbesucher behandelt werden. „Wir hatten die Lage zum Glück schnell im Griff und die Kooperation mit den anfahrenden Kräften des Rettungsdienstes funktionierte reibungslos“, sagt Lee-J. Schumann, Referent Einsatzdienste beim DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Auch auf dem Festivalgelände waren die DRK-Einsatzkräfte gut vorbereitet: Drei große Sanitätszelte mit Schockraum, Behandlungs- und Betreuungsplätzen wurden in unmittelbarer Nähe zu den jeweiligen Bühnen aufgebaut, damit die Patienten im Notfall schnell über die Bühnengräben zu den Sanitätszelten transportiert werden können. In dem größten Sanitätszelt waren an beiden Festivaltagen jeweils drei Notärzte anwesend. Darüber hinaus waren durchgängig mobile Teams aus je zwei DRK-Sanitätern auf dem Festivalgelände unterwegs, um Patienten schnell vor Ort erstversorgen zu können. Fünf Rettungswagen standen für Transporte in Kliniken bereit, Verbandsmaterial, medizinische Ausstattung und Medikamente in der Größenordnung einer gut ausgestatteten Arztpraxis wurden an den Behandlungsplätzen vorgehalten. 
Text und Foto: Jolina Flötotto/DRK