· Aktuelles

25, 40, 50 Jahre Engagement im Katastrophenschutz: DRK-Mitglieder für langjährige Verdienste ausgezeichnet

KatS_EZ_06THW / Pablo Grimm
Kerstin Bauer (stellv. DRK-Landesbereitschaftsleiterin), DRK-Landesgeschäftsführerin Gudrun Sturm, Kai Wegner (Regierender Bürgermeister), DRK-Mitglied Hartmut Stephan (ausgezeichnet für 50-jähriges Engagement im Katastrophenschutz) und Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres, bei der Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_SchumannDRK LV Berlin
Ausgezeichnete Mitglieder und Vertreter des Berliner Roten Kreuzes bei der Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_01THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_02THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_03THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_04THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_05THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)
KatS_EZ_07THW / Pablo Grimm
Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens im Roten Rathaus (11.12.2024)

Am 11. Dezember 2024 fand im Roten Rathaus die diesjährige Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens des Landes Berlin statt. Damit ehrt die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die verdienstvollen Leistungen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz. Zehn langjährige Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden für 25-, 40- und 50-jähriges Engagement im Katastrophenschutz ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulantinnen zählten DRK-Landesgeschäftsführerin Gudrun Sturm und Kerstin Bauer, stellv. Landesbereitschaftsleiterin.

Das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen des Landes Berlin wird von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in fünf Stufen und einer Sonderstufe verliehen. Mit den Stufen 1 bis 5 werden ehrenamtlich Tätige der Freiwilligen Feuerwehren Berlins, der Hilfsorganisationen sowie Angehörige der Berliner Ortsverbände der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ausgezeichnet. Die Sonderstufe (als Steckkreuz) kann allen Berlinerinnen und Berlinern zuteilwerden, die sich in den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz besonders verdient gemacht haben.

In diesem Jahr wurden zehn Ehrenamtliche des Berliner Roten Kreuzes für ihre langjährige aktive Dienstzeit im Katastrophenschutz geehrt:

  • Stufe 2: Goldenes Ehrenzeichen für 25 Jahre (7 Personen)
  • Stufe 3: Goldenes Ehrenzeichen für 40 Jahre (2 Personen)
  • Stufe 4: Goldenes Ehrenzeichen für 50 Jahre (1 Person)

Dank und Anerkennung durch den Staatssekretär

Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres des Landes Berlin, würdigte bei der Verleihung das große Engagement der insgesamt 114 ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger: 

„Es kann nicht oft genug gesagt werden, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit für unsere Stadt ist. Egal ob Brände, Unwetter, Straßenfeste und vieles mehr – die Helfenden im Ehrenamt sind da, wenn man sie braucht. Ihr Dienst ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und für Ihren Einsatz danken ich und alle Berlinerinnen und Berlinern Ihnen von ganzem Herzen.“

Besonders dankte Hochgrebe auch den Familien und Freunden der Helfenden:

„Weiterhin gilt mein besonderer Respekt den Freunden, Bekannten und Familien der Helfenden, die dieses oft aufwändige und vor allem zeitintensive Ehrenamt akzeptieren und sie dabei unterstützen. Das ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit.“

Mit großer Dankbarkeit schließen wir uns den Worten des Staatssekretärs an: Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer Gesellschaft.

Die Ausgezeichneten des Berliner Roten Kreuzes im Überblick

25 Jahre

Alisch, Mathias

Alisch, Stephanie

Braden, Andreas

Bühring, Patrick

Fiedler, Sabine

Lennartz, Michael

Marquardt, Alexander

40 Jahre

Ameis, Birgit

Henning, Regine

50 Jahre

Stephan, Hartmut