25 Jahre Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst

Anlässlich des 25-jährigen-Bestehens des Kinderkrankenhaus-Besuchsdienstes lud der Kreisverband Berlin-City e.V. zu einem Empfang ein. Mit den aktiven und ehemaligen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Vertretern der Kliniken und Heime aus ganz Berlin in denen Kinder und Jugendliche besucht werden, sowie Unterstützer innerhalb und außerhalb des DRK wurde gefeiert.
 Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbHsorgte für ein hervorragendes Büfett, die Band Strings ´n Woods für die musikalische Begleitung. Das DRK Westend-Krankenhaus stellte für die Feier einen wunderschönen Raum zur Verfügung. Eine DRK Klinik war auch eine der ersten Kliniken in der im Gründungsjahr 1988 der Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst seine Tätigkeit aufnahm.
In den vergangenen 25 Jahren hat der Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst ca.  56.000 Kinder besucht, dafür sind rund 100.000 Stunden aufgewendet worden.

Kinder in der besonderen Situation eines Krankenhaus- oder Heimaufenthaltes mit Trost, Spaß und Spiel zur Seite zu stehen, dafür zu sorgen, dass sie einige schöne Stunden verleben, das ist die Aufgabe der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.  
Sich für kranke Kinder und Jugendliche zu engagieren bedeutet ganz viele schöne Erlebnisse zu haben. Es bedeutet aber auch, dass Kinder mit chronischen Erkrankungen besucht werden, und es bedeutet auch mit dem Tod von Kindern konfrontiert zu werden. In den Redebeiträgen wurde das außerordentliche Engagement der Ehrenamtlichen gewürdigt. Stellvertretend für alle, die sich engagiert haben wurden die Mitarbeiterinnen die 20 bis 24 Jahre dabei sind mit einem Blumenstrauß geehrt.

Der Geschäftsführer des Berliner Roten Kreuzes, Herr Billhardt bedankte sich beim Land Berlin für die finanzielle Unterstützung des Kinderkrankenhaus-Besuchsdienstes und hob in seiner Rede hervor, dass ehrenamtliches Engagement von hauptamtlichen Mitarbeitern unterstützt werden muss. Für die Zukunft sagte er dem Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst weiterhin die volle Unterstützung des Landesverbandes zu.  

Der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Herr Jünger brachte zum Ausdruck, dass der Kreisverband sehr stolz darauf ist, seit 25 Jahren der Träger des Kinderkrankenhaus-Besuchsdienstes zu sein, dass es nicht immer leicht war, die dafür erforderlichen Eigenmittel bereit zu stellen, dass der Kreisverband aber auch in Zukunft alles daran setzten wird die weitere Tätigkeit zu sichern.

Nach den Reden wurden die Köstlichkeiten des Büfetts probiert, und es wurde angeregt geplaudert. Die Band spielte noch einige beschwingte Lieder, die zum Mittanzen anregten. Insofern könnte die Überschrift des Artikels auch „Der Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst tanzt“ heißen. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, die Freude darüber, dass es den Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst gibt stand allen ins Gesicht geschrieben. Abschließend gilt der Berliner Sparkasse unser Dank, die mit ihrem PS-Sparen das Fest mit einem großen Betrag mitfinanziert hat.
Kontakt:
Sabine Krämer (Koordinatorin)
Tel.: 030 348 03 160 Hier gehts zur Bildergalerie