Das Museum zeigt auf ca. 350 m² Fläche (inklusive eines Medienraumes und zwei Archivräumen) hunderte von Exponaten zur Geschichte des Sanitätsdienstes und des Berliner Roten Kreuzes. Die Ausstellung wird von einem Team von 10 ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
Während sich die Kinder für die vielen Modellautos begeistern, erlauben historische Exponate einen Blick in die Vergangenheit: Ob ein Sauerstoffbehandlungsgerät von 1914, klapperndes Arztbesteck oder Uniformen von 1900 - gezeigt wird die Geschichte des Roten Kreuzes von der Gründung 1863 bis heute. Schwerpunkt ist das seit 1921 bestehende Deutsche Rote Kreuz mit den von 1950 bis 1990 getrennten Verbänden der BRD und der DDR, bis zum vereinten deutschen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege.
Am 6. Juni 2015 feiert das DRK Rotkreuz-Museum Berlin e.V. sein 25. Jubiläum. Vor der Feierstunde um 11.00 Uhr findet ein Fototermin vor historischer Kulisse statt. Journalisten sind herzlich eingeladen!
Termin
6. Juni 2015, 11.00 Uhr, Bundesallee 73, 12161 Berlin
Ansprechpartner
Hans-Joachim Trümper (Vorsitzender): 0176 53 24 97 26
Rüdiger Kunz (Pressesprecher): 030/ 600 300 1241; 0172 323 83 30
Diese Pressemitteilung können Sie hier als PDF herunterladen.