Nach dem Ende der letzten Regatta des Jahres, dem Senatspreis, endet die diesjährige Wasserrettungssaison.
Vom 1. Mai bis zum 1. Oktober 2014 besetzten die Rettungsschwimmer und Wasserretter des DRK Kreisverbandes Wedding/ Prenzlauer Berg e. V. mit den Nachbarverbänden die Station am Strandbad Wannsee. Wir blicken auf eine erfolgreiche und interessante Saison zurück. Von gekenterten Seglern, Taucheinsätzen bis hin zu Personensuchen im Wasser war wieder alles dabei.
Waren wir am Jahresanfang nur zwei Wasserretter, konnten wir noch vor der Saison vier weitere ausbilden. Des Weiteren starteten mehrere Juniorwasserretter ihre Bootsmannausbildung und konnten in den Wasserrettungsdienst „reinschnuppern“, packten währendessen aber schon kräftig mit an.
Mit Hilfe von Spenden konnten zwei komplette Wasserretterausrüstungen beschafft werden.
Unser Kreisverband erbrachte dieses Jahr 586,5 Einsatzstunden im Dienste der Wachgruppe Wannsee.
Natürlich waren wir dieses Jahr auch wieder am Strand von Markgrafenheide tätig (wir berichteten ). Hierbei entsendeten wir 5 Helfer, welche insgesamt 535,5 Einsatzstunden leisteten.
Auch hier haben wir kräftig mit angepackt. Neben den alltäglichen Strandverletzungen durch Muscheln und Sonne, kamen dieses Jahr vermehrt Verletzungen durch Quallen dazu. Diese konnten durch unsere Helfer fachgerecht versorgt und betreut werden. Allerdings gehörten auch zwei Rettungen aus Lebensgefahr zum Einsatzspektrum.
Ein weiterer Meilenstein des Jahres war die Durchführung eines Übungswochenendes in Eilenburg (wir berichteten). Hierbei konnten unsere Juniorwasserretter ein gesamtes Wochenende die Handgriffe eines Bootsmanns und Wasserretters üben. Für viele Jugendliche war natürlich eine Fahrt in einem Dienstboot unserer Eilenburger Kameraden der absolute Höhepunkt des Wochenendes.
Die Technische Leitung des Kreisverbandes bedankt sich bei allen Helfern für ihre Zeit und Unterstützung, sowie bei allen fleißigen Spendern, welche uns die Wasserretterausrüstungen ermöglicht haben.
Die Planungen für die Saison 2015 laufen natürlich schon auf Hochtouren. So sind die Ausbildungen von weiteren Wasserrettern und von drei Bootsführern, sowie die Anschaffung weiterer Ausrüstung geplant.