Abschlussübung Feldkochlehrgang

Vom 02.-05.10.2014 fand in Burg bei Magdeburg auf dem Gelände des dortigen THW Ortsverbandes die Abschlussübung des insgesamt 10-tägigen Feldkochlehrgangs statt. Dieser Lehrgang des DRK AusBildungsCentrums Berlin (ABC) fand nach langer Zeit zum ersten Mal wieder statt. Entsprechend war er mit 16 Teilnehmern voll belegt. Der Lehrgang findet organisationsübergreifend für DRK, Hilfsorganisationen, Bundesanstalten und Feuerwehren statt. Dementsprechend waren bei diesem ersten Lehrgang neben Teilnehmern vom DRK auch Teilnehmer von den Maltesern und dem THW vertreten.

Aufgabe für die angehenden Feldköche war die komplette Verpflegung einer gemeinsamen Übung des DRK Kreisverbandes Reinickendorf-Wittenau, THW Reinickendorf, Burg und Dessau. Insgesamt waren in der Spitze um die 100 Personen zu verpflegen.

Für die Verpflegung wurden durch die Teilnehmer eine komplette Feldküche mit zwei Feldkochherden, Kühlanhänger, Gastronomiegeschirrspülmaschine, Lagerhaltung und Vorbereitungsstellen betrieben. Trotz anfänglicher Unterschätzung des Aufwandes, fanden sich alle Teilnehmer über die Zeit in den Ablauf ein. Dies auch durch die professionelle Unterstützung durch die sechs Ausbilder, u.a. konnte ein Chefkoch einer Krankenhausküche als Ausbilder gewonnen werden. Das hochwertige Feldküchenmaterial wurde von der DRK Bereitschaft Neukölln zur Verfügung gestellt, ebenso stellte die Bereitschaft zwei einsatzerfahrene Feldköche als Ausbilder bereit.

Neben dem eigentlichen Kochen und Backen bewiesen sich die Teilnehmer auch in technischen, hygienischen und Reinigungs-Belangen sowie in Vorschriften, Vorgaben und der Bürokratie eines solchen Einsatzes. Immer frisch gekocht wurden Eintopfgerichte, aber auch Rinderrouladen mit Klößen und Rotkraut sowie einem 3-Gänge-Menü am Samstagabend. Beim Frühstück durfte natürlich frisches Rührei nicht fehlen wie auch selbstgebackener Kuchen für den Nachmittagskaffee.

Die übenden Einheiten wurden zum Mittag auch immer an ihrem Übungsstandort, dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, „im Feld“ versorgt, dabei konnten die Teilnehmer auch ihre Flexibilität auf wechselnde Lagen unter Beweis stellen, wie sie im realen Einsatz auch immer stattfinden.

Besonders hervorzuheben bei diesem organisationsübergreifenden Lehrgang sind die dadurch vereinbarten und sich entwickelnden Kooperation zwischen den Organisationen. Dies wird an den nächsten beiden Wochenenden schon umgesetzt werden, in dem man sich gegenseitig unterstützt bei Verpflegungseinsätzen.

Alle Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren und freuen uns über die neuen Feldköche im Katastrophenschutz, die nun ihr erworbenes Wissen in entsprechenden Einsätzen einsetzen und manifestieren können.

Für das nächste Jahr plant das ABC wieder einen Feldkochlehrgang in der zweiten Jahreshälfte und freut sich auf die Teilnehmer aus allen Organisationen.

Text und Bilder: Sascha Joschko