Aquanario und Oktoberfest 2013

Der DRK Kreisverband Reinickendorf-Wittenau e.V. ist seit Jahren ein fester Bestandteil bei Veranstaltungen auf dem zentralen Festplatz und arbeitet eng mit Veranstaltern, Feuerwehr, Sicherheitsdiensten und Polizei zusammen.

Über drei Monate im Jahr stellen wir den Sanitätsdienst in unterschiedlicher Einsatzstärke dort sicher. Mit dem der Aquanario folgenden Oktoberfest ging die Saison 2013 zu Ende. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Bericht zu  Aquanario 2013.
In der Zeit vom 16. –  25.8.2013 fand auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher Damm zum zweiten Mal  „Aquanario - Europas größtes mobiles Wasser-Spektakel“ statt. An 10 Tagen wurden jeweils bis zu 11.500 Besucher mit einem Szenario aus Wasser, Laser, Feuer, Musik und Pyrotechnik unterhalten. Die Bereitschaft des DRK Kreisverbandes  Reinickendorf-Wittenau e.V.  sicherte diese Veranstaltung sanitätsdienstlich ab. Unterstützt wurde sie durch Einsatzkräfte des DRK KV Berlin-City & des Technischen Hilfswerkes (THW).
Bei diesem Event kam auch die mobile Sanitätsstation (Unfallhilfstelle) zum Einsatz. Hier zeigten sich auch wieder die Vorteile dieser Anschaffung. In diesem Zeitraum waren 130 Einsatzkräfte, davon 10 Ärzte & 10 RTW (Rettungswagen) im Dienst, welche zusammen 565 Stunden leisteten. Während der 10-tägigen  Veranstaltung wurde der Sanitätsdienst zum Glück nur wenige Male benötigt. Die Einsatzleitung bedankt sich auf diesem Wege noch einmal bei allen Einsatzkräften für das Engagement und die manchmal auch kurzfristige Bereitschaft den Einsatz erfolgreich zu unterstützen.
Weiter bedanken wir uns beim Veranstalter für die erneut gute Zusammenarbeit und freuen uns auf das nächste Jahr.
Oliver Klems & Sabine Fiedler
DRK Einsatzleitung Aquanario 2013

Bericht zum  Oktoberfest 2013.

In der Zeit vom 27.09. bis zum 13.10.2013 fand auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das  63. Berliner Oktoberfest statt. Höhepunkt dieses Festes war das 1000 m² große Oktoberfestzelt in dem man bei live gespielter Stimmungsmusik essen, trinken und feiern konnte. Die Bereitschaft des DRK Kreisverbandes Reinickendorf-Wittenau e.V. hatte den Auftrag  für die sanitätsdienstliche Sicherheit zu sorgen. Unterstützt wurden die Reinickendorfer Kameraden vom Kreisverband Berlin-Nordost und dem THW Ortsverein Reinickendorf. Zum Einsatz kam auch die neue mobile Unfallhilfstelle, die dieses Jahr mit Hilfe von Zuwendungen angeschafft worden ist. An 17 Tagen Oktoberfest haben insgesamt 37 Sanitäter das Volksfest abgesichert. Über die Zeit mussten die Helfer des DRK rund 45 Hilfeleistungen durchführen und haben 6 Patienten mit einem RTW in das Krankenhaus transportiert. Zusammenaddiert kommt man auf eine stolze Stundenzahl von 650 ehrenamtlich geleisteteten Einsatzstunden.  

R. Kaiser
Einsatzleiter Volksfest