Vom 3. bis 6. Oktober 2013 führte der Kreisverband Müggelspree für seine Helfer im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz ein Ausbildungswochenende im Freizeit- und Erholungszentrum in der Wuhlheide (FEZ) durch. Dazu wurden auch Gäste aus den Kreisverbänden Berlin-Nordost und Berlin Steglitz-Zehlendorf eingeladen.Mit diesen DRK-Kreisverbänden stellt der Kreisverband Müggelspree den ersten Behandlungsplatz und den ersten Betreuungsplatz des Landes Berlin.
Am 3. Oktober 2013 wurden 6 Workshops angeboten. Zuerst konnten alle Teilnehmer an 4 Stationen ihre AED-Berechtigung aktualisieren. Im Anschluss wurden an 3 Stationen im Wechsel die Einweisung in die Medizinischen Geräte der GW San, die Sichtung nach mSTaRT und der Umgang mit Ladebordwänden sowie die Ladungssicherung auf LKWs geschult. Zum Abend folgten dann noch 2 Stationen zum einen mit der jährlichen Belehrung zur Unfallverhütung, Verhalten bei Einsätzen und der Umgang mit Medikamenten und zum zweiten eine erste Einführung zum Thema CBRN. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei Timur Flissikowski und seinem Team aus dem Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg bedanken, die uns sehr eindrucksvoll den Einsatz der persönlichen CBRN-Schutzausrüstung vorgestellt haben.
Der zweite Tag stand ganz unter dem Zeichen der Erholung. So konnten die Teilnehmer zwischen einem Besuch im Schwapp Badeparadies, dem Kletterwald im FEZ oder einem gemütlichen Tag im FEZ ausspannen. Am Abend gab es dann einen Vortrag von Christian Gröschke zu seinen Erlebnissen beim Hochwassereinsatz der Verpflegungseinheit des Kreisverbandes Müggelspree und eine Vorstellung der neuen Einsatzformationen des Berliner Katastrophenschutzes.
Am Samstag ging es zum Katastrophenschutz über. Am Vormittag konnten sich die jeweiligen Gruppen des Behandlungsplatzes und des Patiententransportzuges mit ihren Materialien und dem Aufbau vertraut machen. Gleich nach dem Mittagessen wurde es dann ernst. Der PTZ 10 und kurz darauf auch der BHP 25 wurden zu einem größeren Unfall in der Garage des Kreisverbandes Müggelspree am Blockdammweg gerufen. Nach dem Eintreffen des PTZ 10 begann dieser umgehend mit der Sichtung nach mSTaRT und gab dem BHP 25 eine Lagemeldung durch. Dieser baute sich nach dem Eintreffen in unmittelbarer Nähe auf und war nach der Ankunft im Einsatzgebiet nach 22 Minuten einsatzbereit. Für diese super Leistung möchten wir uns noch mal recht herzlich bedanken.
Danach wurden die Patienten vom PTZ 10 und einer Gruppe des BHP von der Schadensstelle in den Behandlungsplatz transportiert, ein zweites Mal nach mSTaRT gesichtet und umfangreich versorgt. Nachdem alle Patienten vom BHP übernommen und versorgt wurden, konnte der PTZ mit dem Transport der Patienten in umliegende Krankenhäuser beginnen.
Der Führer des BHP 25 Ronald Bögner war von der Leistung der Einsatzkräfte begeistert. „Wir hatten zum ersten Mal in der neuen Aufstellung des BHP 25 zusammen mit den Kreisverband Steglitz-Zehlendorf geübt und dann so ein harmonisches zusammenarbeiten, da kann man sich nur freuen. Jetzt gilt es aber noch die Alarmierungswege anzupassen und die beiden Gruppen 'Soziale Betreuung' einzugliedern. Dafür werden wir die Wintermonate nutzen und im Anschluss noch einmal eine gemeinsame Übung durchführen.“
Nach der Übung wurden alle Materialien in die Fahrzeuge verladen und die Garage wieder hergerichtet, um im Anschluss im FEZ gemeinsam zu grillen. Wie schon das ganze Wochenende, hatte sich die Bereitschaft Neukölln um die Verpflegung gekümmert und ein herrliches Grillbuffet hergerichtet. So konnte auch der 3. Tag angenehm ausklingen.
Am letzten Tag ging es dann ganz um das Thema Funken. Nach der Umstellung der Kommunikation auf Digitalfunk, hatten sich bei den Einsätzen der letzten Zeit doch einige Fragen angesammelt, die Matthias Hanoldt und Marita Schirner in einem Workshop beantworten konnten. Anschließend wurde eine Funkübung für Helfer und Führungskräfte durchgeführt. Nach dem Mittagessen wurde dann das Quartier wieder hergerichtet und die Fahrzeuge nach einer Grundreinigung wieder in die Garagen gestellt.
Der Kreisausschuss der Bereitschaften des KV Müggelspree bedankt sich bei allen Teilnehmern und bei den Mitgliedern, die das Ausbildungswochenende vorbereitet und durchgeführt haben.
Das nächste Ausbildungswochenende findet vom 3. bis 5. Oktober 2014 wieder im FEZ statt und steht bereits bei vielen Helfern wieder im Kalender.
Fotos Kreisverband Müggelspree e.V.
Hier gehts zur Bildergalerie