Durch eine über mehrere Tage andauernde Sturmflut an der Nordseeküste haben sich mehrere Landkreise dazu entschlossen, ihre Bewohner von der Küstenregion zu evakuieren. Aufgrund der starken Beeinträchtigung der Infrastruktur, der Strom- und IT-Versorgung wurden die Personen nach Brandenburg evakuiert. Um die Unterbringung der großen Anzahl von zu betreuenden Personen sicherzustellen, wurden in ganz Brandenburg unterschiedlich große Notunterkünfte eingerichtet.
Das war die zentrale Ausgangslage am 13.06.2015 für den DRK-Suchdienst in den DRK Landesverbänden Brandenburg und Berlin. Hier fand die jährliche länderübergreifende Netzwerkübung der beiden Suchdienste statt. Hintergrund der jährlichen Großübung ist es die Zusammenarbeit beider Landesverbände zu üben und weiterzuentwickeln, den Umgang mit dem Suchdienst Programm XENIOS sicherzustellen sowie die Qualität der eingegeben Daten zu verbessern. XENIOS ist das bundesweit einheitliche Suchdienstprogramm zum Abgleich suchender, gesuchter und anfragender Personen.
Eingeladen durch den Fachberater Suchdienst des LV Berliner Rotes Kreuz konnten wir von der Pressestelle des Landesverbandes uns ein eigenes Bild von der Arbeit des Suchdienstes machen. Leiterin des Suchdienstes in Berlin, Frau Judith Klimin, stand für unsere Fragen offen zur Verfügung. Sie berichtete über die Notwendigkeit der regelmäßigen Übungen der Suchdienste und bedankte sich bei allen Anwesenden und externen Helfern, ohne die eine solche Übung nicht möglich wäre.
Unzählige Helfer simulierten hierbei über mehrere Stunden über 200 Anfragen an den Suchdienst. Dies forderte die Helfer ordentlich und brachte bei den Temperaturen den einen und anderen ins Schwitzen.
Natürlich bedanken wir uns im Namen des DRK Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. nicht nur bei unseren Helfern, sondern auch bei allen teilnehmenden Helfern aus dem Land Brandenburg. Bei dieser Übung wurde wieder einmal gezeigt, wie elementar wichtig der Fachdienst „Suchdienst“ ist und welche Bedeutung er für unsere Arbeit hat. Leider gerät diese bei vielen immer wieder in Vergessenheit. Hier muss ein Umdenken passieren.
Von: DRK LV Berliner Rotes Kreuz e.V. Presse-Team
Text: © Lars Lemberg
Bilder: © Sascha Joschko