· Aktuelles

Berliner Rotes Kreuz mit breitem Einsatzspektrum beim Lichtenberger Blaulichttag

Am vergangenen Samstag fand der Lichtenberger Blauchlichttag statt. Organisiert vom Bezirksamt Lichtenberg, versammelten sich Bereitschaften und Einsatzkräfte mehrerer Hilfsorganisationen, Institutionen und Behörden. Das Berliner Rote Kreuz war mit rund 40 ehrenamtlichen Kräften aus vier Kreisverbänden (KV-Zentrum, KV-Nordost, KV-Reinickendorf-Wittenau und KV-Müggelspree) vor Ort.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer dankte bei einem Rundgang den DRK-Einsatzkräften persönlich für ihren hohen Einsatz. Die Berliner Rotkreuzler präsentierten sich mit einem breiten Einsatzspektrum. So demonstrierten die DRK-Hundestaffeln der Kreisverbände Zentrum und Reinickendorf-Wittenau das Auffinden von vermissten Personen.

Der DRK-Kreisverband Müggelspree stellte Interessierten diverse Einsatzfahrzeuge wie Krankentransportwagen und den Gerätewagen Sanität vor und bot den kleinsten Besuchern in der Hüpfburg viel Spiel und Spaß. Der Sanitätsdienst des KV-Müggelspree kümmerte sich um Besucher und Besucherinnen, die vor Ort Hilfe benötigten. Der KV-Nordost sorgte für das leibliche Wohl. Aus der Feldküche gab es Nudeln mit Tomatensoße, darüber hinaus wurden Getränke angeboten. Auf großes Interesse stieß auch der Betreuungsdienst des KV-Nordost. Dieser kommt zum Einsatz, wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt oder auch in regionalen Flutlagen.

Die DRK-Zentralbereitschaft CBRN-Dienst zeigte eine Ortserkundung mit anschließender Dekontamination. Gespannt sahen Groß und Klein zu, wie Proben eines unbekannten Stoffes entnommen, analysiert und verpackt wurden. Anschließend erhilten interessierte Besucher am Stand der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst Tipps und Hinweise zum Umgang mit gefährlichen Stoffen und unbekannten Substanzen.

Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung des interessanten Blaulichttags.