Besuch der Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig in der DRK Notunterkunft Marburger Straße

Familienministerin Manuela Schwesig und DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg mit Kindern der Notunterkunft
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 21. Juni 2016 unter großem Presseaufgebot die DRK-Notunterkunft in der Marburger Straße besucht. Diese Einrichtung in der Nähe des Europacenters gehört zu den Pilotprojekten der Bundesinitiative „Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften“, die das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit UNICEF und anderen Partnern ins Leben gerufen hat. Die DRK-Notunterkunft (NUK) in der Marburger Straße wurde im Oktober 2015 als Familien-Notunterkunft eröffnet. Dort leben 330 Menschen, unter ihnen sind 165 Kinder unter 18 Jahren. Mit zusätzlichen Mitteln des Bundesfamilienministeriums in Höhe von 1 Mio. Euro wurden in bisher 25 Einrichtungen bundesweit zusätzliche Koordinatorenstellen für Gewaltschutz eingerichtet. Die Koordinatoren sollen Ansprechpartner sein für Jugend-, Sozial- und Arbeitsämter sowie für Beratungsstellen und Frauenhäuser – um entsprechende Schutzkonzepte in den Einrichtungen einzuführen.