Am 23.11.2016 erhielten viele langjährige DRKler das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen für ihre zehn- bis 60-jährige Mitgliedschaft im DRK. Sogar der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde an diesem Tag im Bärensaal des Alten Stadthauses an ein verdientes DRK-Mitglied verliehen.
Marianne Pohl (Foto 1) erhielt für ihr über 45-jähriges Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande. 1970 trat Marianne Pohl als ehrenamtliche Helferin in die Sanitätsbereitschaft des Kreisverbandes Tempelhof ein. 1982 wurde sie erste weibliche Ausbilderin für den Fernmeldedienst. In den Tagen der Maueröffnung im November 1989 hat sie als Bereitschaftsleiterin der Zentralbereitschaft Fernmeldedienste die Einsatzkräfte vor Ort koordiniert. Bis Ende 2015 war sie stellvertretende Landesbereitschaftsleiterin und Katastrophenschutzbeauftrage des DRK-Landesverbands Berliner Rotes Kreuz.
Renate Hennig (Foto 2), Vertreterin der Wasserwacht im Präsidium des DRK-Landesverbandes, erhielt das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen Sonderstufe. Außerdem wurden 50 weitere DRK-Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt: Für ihre 60-jährige DRK-Mitgliedschaft Egon Gohl (Foto 3) und Haida Jänsch, für ihre 50-jährige DRK-Mitgliedschaft Dagmar Alex, Wolf-Dieter-Alex, Wolfgang Jänsch, Gerhard Reusche, Wilfried Weber und Annerose Zander sowie für ihre 40-jährige DRK-Mitgliedschaft Peter Bolle, Sigrid Kroschel, Matthias Simon und Dieter Stiller.