· Aktuelles

CBRN-Dienst trainiert unter Praxisbedingungen

Die Abwehr von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen (CBRN) Gefahren bildet einen festen Bestandteil der Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes. Unser CBRN-Dienst verfügt über zwei Erkundungsgruppen, die hauptsächlich damit beauftragt sind, Gefahrstoffe aufzuspüren und Proben zu entnehmen, sowie über zwei Dekontaminationsgruppen, die für die Reinigung der eigenen Einsatzkräfte in Schutzkleidung zuständig sind.

Um sich auf potenzielle Szenarien vorzubereiten, führen die Spezialkräfte der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst regelmäßige Trainings und Übungen durch. Am vergangenen Wochenende demonstrierte die Dekontaminationsgruppe ihre Fähigkeiten unter den wachsamen Augen des zuständigen Gruppenführers und des Zugführers der Bereitschaft. Das Ziel bestand darin, die erforderliche Ausrüstung schnellstmöglich aufzubauen und die Einsatzbereitschaft zu melden.

Zuerst wurde der Stromerzeuger positioniert, um die Geräte für den Aufbau zweier großer luftgestützte Zelte zu betreiben. Dabei diente ein Zelt als Ruhebereich für die Einsatzkräfte, während das andere als Duschzelt fungierte, in dem sich die Kräfte nach dem Einsatz waschen können. Nach dem Aufbau der Zelte richtete ein Trupp eine Wasserstrecke ein und bereitete das Heißwasser-Modul vor. Gleichzeitig baute ein weiterer Trupp eine Ein-Personen-Duschkabine sowie das zugehörige Zubehör auf. In insgesamt 45 Minuten war die gesamte Strecke einsatzbereit.

Danach stand die praktische Übung unter Schutzkleidung an. Das Ziel bestand darin, die Abläufe nach der Ankunft der Einsatzkräfte aus dem Schadensgebiet zu trainieren und das sichere Auskleiden aus der Schutzkleidung zu üben. Anschließend trockneten und reinigten die Einsatzkräfte das Material und verstauten dieses einsatzbereit in den Fahrzeugen.

Die Bereitschaftsleitung bedankt sich herzlich beim gesamten Team für die hohe Einsatzbereitschaft.