· Aktuelles

CBRN-Einheiten besuchten LKA Berlin

Nach dem Besuch bei der Analytischen Task Force gab es noch ein Gruppenfoto.

Auf Einladung des Landeskriminalamtes Berlin besuchten die Zentralbreitschaft CBRN Dienst zusammen mit den CBRN-Helfern des Kreisverbandes Berlin-Zentrum am 16. Januar 2019 die Analytische Task Force (ATF) am Kriminaltechnischen Institut (KTI 23).

Die ATF wie auch die beiden CBRN Einheiten des DRK sind jeweils auf unterschiedliche Art und Weise in das vierstufige Konzept des Katastrophenschutzes eingebunden. So stellen die CBRN Einheiten durch ihre Erkundungs- und Dekontaminationskräfte nach der Grundsicherung durch die Einheiten der Feuerwehr eine erweiterte Sicherung bei Großschadenslagen dar, bei denen chemische, biologische oder radiologisch-nukleare Gefahrenstoffe freigesetzt wurden. Die ATF bildet die Spitze und somit die letzte Stufe und unterstützt im Einsatzfall durch ihre vielfältigen Messinstrumente die Einsatzleitung vor Ort. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der ATF Berlin ist, dass sie dem Kriminaltechnischen Institut des LKA Berlin zugeordnet ist und somit auch direkt die polizeilichen Maßnahmen vor Ort, wie z.B. die Spurensicherung, übernehmen kann. Bei einem Vortrag erfuhren die DRK-Helfer viele Details der Rahmenaufgaben und der technischen Ausstattung der ATF.  Im Anschluss durften sie sich selbst von den technischen Möglichkeiten der ATF in der Fahrzeughalle des LKA überzeugen. Dort wurden u.a. ein spezielles Messfahrzeug vorgestellt, das es erlaubt, selbst bei biologischen Gefahrenlagen vor Ort erste Untersuchungen anzustellen. Des Weiteren konnte das Spurensicherungs- und Unterstützungsfahrzeug  der Kriminaltechnik besichtigt werden. Text und Foto: Bärbel Eichhorn/DRK