Im Rahmen der politischen Bildung des Jugendrotkreuzes im DRK Kreisverband Spandau nahmen am 02. Februar 2013 zehn Jugendliche an einer Führung durch den Deutschen Bundestag teil.
Früh um halb acht machten wir uns auf den Weg. Nach der Sicherheitskontrolle hatten wir noch einige Zeit im Foyer, um uns ein bisschen umzusehen. Um Punkt neun wurden wir von unserem Guide zur „Hausführung durch das Reichstagsgebäude mit Schwerpunkt Geschichte“ begrüßt.
Gleich zu Beginn begaben wir uns in einen historischen Gang, an dessen Wänden die Soldaten der Roten Armee sich nach Ende des zweiten Weltkrieges verewigt hatten. Heimatstädte, Namen der Soldaten und Liebesschwüre fanden sich in russischer Sprache bis unter die Decke an der Wand. Dann erreichten wir eine große blaue Tür, hinter der sich das Büro der Bundeskanzlerin Angela Merkel verbarg.
Zusätzlich erfuhren wir kuriose Geschichten, wie zum Beispiel die des tonnenschweren deutschen Adlers, der nicht durch die Tür gepasst hatte und so durch das Dach, also die Kuppel, in das Gebäude gebracht werden musste. Außerdem nutzte die Universitätsklinik Charité die Räumlichkeiten des Parlaments während des Zweiten Weltkrieges als Kreißsaal.
Diesen Saal konnten wir von ganz oben betrachten – als deutsches Volk stehen wir buchstäblich über dem Parlament. Aber auch von der Tribüne aus wurden uns Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlamentes umfassend erläutert. Aspekte wie Kunst und Architektur des Reichstagsgebäudes wurden nicht vernachlässigt. Was hat es zum Beispiel mit dem Kegel, der frei in der Mitte der Kuppel schwebt, auf sich? Wie faltet man die deutsche Flagge richtig? Wem die Informationen der Führung nicht gereicht haben, der konnte sogar die Parlamentszeitung, ein Buch über Fakten zum Bundestag und das kleine Lexikon der parlamentarischen Begriffe mitnehmen. Auch die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Bundestages ist möglich.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse besuchten wir allerdings nicht mehr die Kuppel. Auch Dachterrasse und Restaurant verloren so ihren Reiz. Das macht jedoch nichts – wir kommen auf jeden Fall wieder!
NADHI TAERA Gruppenleiterin