Ab 8:00 Uhr begannen die Evakuierungsarbeiten. Die Berliner Polizei war mit rund 330 Einsatzkräften Vorort. Über 3.500 Personen mussten für die heutige Bombenentschärfung ihre Wohnorte vorübergehend verlassen. Mit mehr als 35 Helferinnen und Helfern der DRK-Kreisverbände Müggelspree, Nordost und Zentrum hat das Berliner Rote Kreuz bei der Evakuierung tatkräftig unterstützt. Dabei nahmen insbesondere ältere Menschen das DRK-Betreuungsangebot in der für diesen Anlass speziell zur Verfügung gestellten Mercedes-Benz Arena dankbar an. Gegen 11:30 Uhr wurde die Evakuierung abgeschlossen, um 12:50 Uhr der Zünder gesprengt. Somit konnte die Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft werden. Kurze Zeit später waren alle Straßensperrungen aufgehoben, der Verkehr rund um die Krautstraße lief wieder an und die von der Evakuierung betroffenen Friedrichshainer Bürgerinnen und Bürger konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern vor Ort für ihr Engagement und ihren Einsatz!
Mitmachen
Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den DRK-Kreisverbänden und im Landesverband wären Einsätze dieser Art nicht möglich. Auch ihr wollt Menschen helfen, euch in einem tollen Team engagieren und gleichzeitig interessante Einblicke hinter die Kulissen eines Großeinsatzes wie der Evakuierung am 4. Mai erhalten?
Wer sich für ein Ehrenamt im DRK interessiert, erhält Informationen unter: www.drk-berlin.de/angebote/mitmachen/bereitschaften
Kontakt
Tel.: (030) 600 300 1190
E-Mail: helfen@drk-berlin.de