Am 1. Juni 2016 eröffnet der Landesverband Berliner Rotes Kreuz seine vierte Migrationsberatungsstelle in den Räumen des Behandlungszentrums für Folteropfer (bzfo) in der Turmstraße in Moabit. Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist ein bundesfinanziertes Programm, das Ratsuchende mit Bleibeperspektive beim Integrationsprozess sozialpädagogisch begleitet.
Um die Räumlichkeiten und das Angebot zu präsentieren und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, laden wir Sie herzlich zur Eröffnung ein!
Wann? Mittwoch, den 01.06.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo)
Turmstraße 21, 10559 Berlin (Haus K, 3.OG., Raum 353)
Die Veranstaltung eröffnen Volker Billhardt, DRK-Landesgeschäftsführer, und Dr. Mercedes Hillen, bzfo-Geschäftsführerin.
Um Anmeldung unter behzadim[at]drk-berlin.de wird gebeten.
Schon jetzt arbeiten die DRK-Beratungsstellen eng mit dem bzfo zusammen. Dabei stellen die Mitarbeiter/innen aber häufig fest, dass eine Weitervermittlung scheitert, da die Klient/innen keine weiteren Stellen aufsuchen möchten, weil sie dort entweder niemanden kennen oder weil sie ihre Geschichte nicht von neuem erzählen möchten. Die direkte Nähe beider Organisationen wird vielen Ratsuchenden ihre Ängste nehmen und dadurch Hürden abbauen. Somit erleichtert die Vernetzung den Patient/innen den Übergang in die Regelangebote und damit deren Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe.
„Häufig suchen ehemalige Patient/innen, auch lange nachdem sie entlassen worden sind, unsere Hilfe, da sie Fragen zu Veränderungen ihres Aufenthaltsstatus oder zu sozialen Themen haben. Dem können wir aber nur sehr begrenzt nachkommen“, erklärt Dr. Mercedes Hillen, Geschäftsführerin des bzfo. „Auf der anderen Seite berichten meine Mitarbeiter/innen in den Beratungsstellen vermehrt, dass sie zu flüchtlingsspezifischen Problemlagen befragt werden“, berichtet Jessica Karbon, Teamleiterin der DRK-Migrationsberatung.
Weitere Informationen zur DRK Migrationsberatung
Pressemeldung im pdf-Format