DRK-Ehrenamtliche danken den Berlinern mit Gratis-Kaffee

Kaffeeaktion 2016 auf dem Wittenbergplatz
Am 8. Mai 2017, dem Weltrotkreuztag, schenkt das Rote Kreuz an die Berlinerinnen und Berliner Gratis-Kaffee aus, als Dankeschön für deren Unterstützung. „Wir wollen anlässlich des Weltrotkreuztages mit den Menschen ins Gespräch kommen“, sagt Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V. „Das Rote Kreuz braucht angesichts unserer umfangreichen Angebote mehr Unterstützer – ob als Mitglied, Helfer oder Spender.“  Das DRK geht mit diesem Aktionstag in die zweite Runde der Kampagne „ZEICHEN SETZEN!“, in der z.B. das „Deutsche Rote Team“ für Engagement im Roten Kreuz wirbt. Mehr über die Rotkreuz-Kampagne „ZEICHEN SETZEN!“ erfahren Sie unter www.drk.de/zeichensetzen.
Die Berliner Kreisverbände beteiligen sich mit mehreren Standorten an der Aktion „DRK – kein kalter Kaffee“, die bereits im vergangenen Jahr zum Start der Kampagne erfolgreich durchgeführt wurde.
Standorte der DRK-Kreisverbände am Aktionstag am 8. Mai 2017:Reinickendorf-Wittenau: Kurt-Schumacher-Platz (07:00 – 09:00)
Spandau: Seegefelder Str./Altstädter Ring (07:00 – 09:00)
Berlin-City: S-Bahnhof Friedrichstraße (07:30 – 09:30)
Wedding/Prenzlauer Berg: S- und U-Bahnhof Wedding (07:30 – 10:00)
Schöneberg-Wilmersdorf: U-Bahnhof Fehrbelliner Platz (08:00 – 10:00) Die Kaffee-Aktion des Kreisverbandes Berlin-Nordost findet am 10.5.2017 (15:00 – 18:00) während dessen Frühlingsfestes in der Sella-Hasse-Straße 19/21 statt.
Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!Pressekontakt: Regina Radke-Lottermann
Tel. (030) 600 300 1241, Mob. 0172 / 432 79 18, radker@drk-berlin.de
Hintergrund zum Weltrotkreuztag:
Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor 154 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuztag begangen. Das DRK in Berlin:
In den neun Berliner Kreisverbänden sowie dem Landesverband und dessen Tochtergesellschaften leisten über 51.000 Mitglieder, 2.300 ehrenamtliche und 1.000 hauptamtliche Mitarbeiter wertvolle Dienste für Hilfebedürftige. Ob z. B. in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz, im Rettungsdienst, in Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen oder in der Kinder- und Jugendarbeit  – überall nimmt das DRK gesellschaftlich wichtige Aufgaben wahr. Pressemitteilung als PDF