DRK-Kältehilfe startet in die 8. Saison

Vom 1. November 2016 bis zum 31. März 2017 ist der DRK-Wärmebus wieder jede Nacht in Berlin unterwegs. Notübernachtungsplätze für obdachlose Frauen bietet der Kreisverband Spandau. Auch in der Kältehilfe-Saison 2016/2017 fahren wieder 24 Helfer und Helferinnen mit dem DRK-Wärmebus die bekannten „Schlafstellen“ an. Außerdem werden sie Hinweisen der Bevölkerung nachgehen und aktiv in Parks und Gebäuden nach Obdachlosen suchen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. In der vergangenen Kältehilfe-Saison war der DRK-Wärmebus in 132 Nächten unterwegs. Die Helferinnen und Helfer hatten in diesem Zeitraum Kontakt zu 1.556 Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. 363 Personen, davon 62 Frauen, wurden in Notunterkünfte gefahren. Es wurden Schlafsäcke, Rucksäcke, wärmende Winterkleidung und feste Schuhe ausgegeben. Diese standen durch Spenden und Zukauf ausreichend zur Verfügung. Lediglich bei stabilen Winterschuhen konnte der Bedarf nicht vollständig gedeckt werden. Wie auch schon im vergangenen Jahr wird der DRK Kreisverband Spandau e.V. wieder 18 Notübernachtungsplätze für obdachlose Frauen anbieten. In der Galenstraße 20 in 13597 Berlin bekommen die Frauen eine warme Mahlzeit, können duschen, in Ruhe schlafen und frühstücken. Auf Wunsch ist auch eine weiterführende Begleitung möglich, um wichtige Meilensteine auf dem Weg in ein sichereres Leben zu erreichen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe schätzt, dass rund 20 % der Obdachlosen Frauen sind. Die Arbeit der „DRK Kältehilfe ...mit dem Wärmebus unterwegs" wird von der Arbeitsgemeinschaft City, der Berliner Sparkasse sowie durch Lottomittel und Spenden der Berliner Bevölkerung unterstützt. Spendenkonto:
DRK-Spendenkonto 32 49 000
Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 100 205 00)
Stichwort: Kältehilfe Ansprechpartner:
Heike Golletz, Leiterin Soziales u. Familie, Mobil: 0172 / 323 80 64, golletzhdrk-berlin.de
Regina Radke-Lottermann, Pressesprecherin, Mobil: 0172 / 432 79 18, radkerdrk-berlin.de Pressemitteilung als PDF