Am Montag, den 02.01.17, wurde die DRK Landesschule offiziell eröffnet. Der Vorsitzende des Vorstands und Landesgeschäftsführer des Berliner Roten Kreuzes Volker Billhardt überreichte dem Landesschulleiter Andreas Wehner in Anwesenheit des ärztlichen Schulleiters und Landesarztes Jens-Uwe Retter die Ernennungsurkunde.
Landesrettungsdienstschule und Landeskatastrophenschutzschule unter einem Dach
Die Schule führt die Aufgaben der bisherigen DRK Ausbildungscentrum gGmbH in den Bereichen „Rettungsdienst“ als Landesrettungsdienstschule und „Katastrophenschutz/Ehrenamt“ als Landeskatastrophenschutzschule fort. Angesichts der Anschläge in den letzten Tagen (
Berlin, Istanbul) hebt Volker Billhardt die Bedeutung gut ausgebildeter Katastrophenhelfer hervor.
Kursangebot soll wachsen
Die Landesschule wird die Angebote ausbauen. Hierfür wurden bereits drei neue Stellen bewilligt. Damit bilden 4 festangestellte Dozenten und rund 80 Honorardozenten in rund 20 Sparten aus – vom Rettungssanitäter, Notfallsanitäter oder Praxisanleiter bis zur ehrenamtlichen Weiterbildung zum Gruppenleiter, Zugführer oder Bereitschaftsleiter.
Lehrgangstermine stehen bis Ende 2018 fest
Die Lehrgangstermine können hier eingesehen werden.
Kooperation mit der DRK Rettungsdienst gGmbH
Die Landesrettungsdienstschule kooperiert eng mit der benachbarten DRK Rettungsdienst gGmbH, die Kursteilnehmern Praktikumsplätze im Rettungsdienst anbietet. Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventen dort als Rettungssanitäter arbeiten. Der Geschäftsführer Heiko Jünger überraschte die Schule mit einer Dauerleihgabe: Ab sofort können die Teilnehmenden mit dem neuesten Beatmungsgerät üben, das es auf dem Markt gibt – Oxylog 2000+.