50.000 Gäste kamen gestern, Sonntag, 12. Mai 2019, zum Fest der Luftbrücke. Das Deutsche Rote Kreuz präsentierte auf dem Vorfeld des Flughafengeländes Tempelhof historische und aktuelle Ausrüstung. Helfer des DRK-Museums waren in historische Uniformen der 50er Jahre gekleidet und waren mit einem DRK-Oldtimer angereist.
Die Besucherinnen und Besucher erhielten Einblick in die Arbeit der Bereitschaften und Gliederungen des DRK: Vor Ort waren Rettungshunde-Teams,
CBRN-Einheiten (CBRN steht für chemische, biologische, radioaktive und nukleare Gefahrenabwehr) und die
Wasserwacht, die ein Solarboot, ein Rescueboard und ein Jetski mitbrachte. DRK-Sanitäter präsentierten Gerätewagen und San-Fahrräder.
Kinder und Jugendliche konnten sich vom
Berliner Jugendrotkreuz echt aussehende Wunden schminken lassen.
Am Abend geleitete die britische Marching Band "The Band of The Royal Armoured Corps" die Besucher durch die "Allee der Alliierten" zum Ausgang.
Anlass: 70. Jahrestag der Berliner Luftbrücke
70 Jahre nach Ende der Berlin-Blockade feierte das Land Berlin dieses historische Ereignis mit dem großen Fest der Luftbrücke auf dem Vorfeld und in den Hangars des
Flughafens Tempelhof.
Organisatoren und Unterstützer
Das
Land Berlin hat als Ausrichter des Festes die Tempelhof Projekt GmbH mit Konzeption und Umsetzung beauftragt. Das Fest der Luftbrücke wurde maßgeblich durch die großzügige Förderung der
Berliner LOTTO-Stiftung ermöglicht. Unterstützt wurde das Fest von der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH, der
Deutschen Fernsehlotterie und der
Wall GmbH.
Fotos: Oliver Klems / DRK